Einheitenverordnung 1
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Benennung von Einheiten
2. Abschnitt: ⁸ Die Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystems (SI)
Art. 3
Art. 4–9
3. Abschnitt: ...
Art. 10 und 11 ¹⁰
4. Abschnitt: Abgeleitete SI-Einheiten
Art. 12 Definition und Darstellung abgeleiteter SI-Einheiten
Art. 13 ¹¹ Besondere Benennungen für abgeleitete SI-Einheiten
| Grösse | Einheitenname | Einheitenzeichen | in anderen | in SI-Basiseinheiten | 
| Ebener Winkel | Radiant | rad | m · m–¹ | |
| Räumlicher Winkel | Steradiant | sr | m² · m–² | |
| Frequenz | Hertz | Hz | s–¹ | |
| Kraft | Newton | N | m · kg · s–² | |
| Druck, mechanische  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Energie, Arbeit, Wärmemenge | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Leistung, Energiefluss | Watt | W | J · s–¹ | m² · kg · s–³ | 
| Elektrizitätsmenge,  | 
 | 
 | 
 | |
| Elektrische Spannung, elektrische Potenzialdifferenz, elektromotorische Kraft | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Elektrischer Widerstand | Ohm | Ω | V · A–¹ | m² · kg · s–³ · A–² | 
| Leitwert | Siemens | S | A · V–¹ | m–² · kg–¹ · s³ · A² | 
| Kapazität | Farad | F | C · V–¹ | m–² · kg–¹ · s⁴ · A² | 
| Magnetischer Fluss | Weber | Wb | V · s | m² · kg · s–² · A–¹ | 
| Magnetische Flussdichte | Tesla | T | Wb · m–² | kg · s–² · A–¹ | 
| Induktivität | Henry | H | Wb · A–¹ | m² · kg · s–² · A–² | 
| Lichtstrom | Lumen | lm | cd · sr | cd | 
| Beleuchtungsstärke | Lux | lx | lm · m–² | m–² · cd | 
| Aktivität  | Becquerel | Bq | s–¹ | |
| Energiedosis | Gray | Gy | J · kg–¹ | m² · s–² | 
| Äquivalentdosis | Sievert | Sv | J · kg–¹ | m² · s–² | 
| Katalytische Aktivität | Katal | kat | s–¹ · mol | |
5. Abschnitt: Vielfache und Teile von SI-Einheiten als selbständige Einheiten mit besonderen Benennungen
Art. 14 Einheiten in Form von dezimalen Vielfachen oder Teilen von SI-Einheiten
| Grösse | Einheitenname | Einheitenzeichen | Beziehung zu SI-Einheiten | 
| Volumen | Liter | l oder L | 1 l = 1 dm³ = 10–³ m³ | 
| Masse | Tonne | t | 1 t = 1 Mg = 10³ kg | 
| Druck, mechanische  | 
 | 
 | 
 | 
Art. 15 Einheiten in Form von nichtdezimalen Vielfachen oder Teilen von SI-Einheiten
| Grösse | Einheitenname | Einheitenzeichen | Beziehung zu SI-Einheiten | 
| Winkel | Vollwinkel | [Bild bitte in Originalquelle ansehen] | |
| Neugrad, Gon | gon | [Bild bitte in Originalquelle ansehen] | |
| Grad | ° | [Bild bitte in Originalquelle ansehen] | |
| (Winkel-) Minute | ' | [Bild bitte in Originalquelle ansehen] | |
| (Winkel-) Sekunde | '' | [Bild bitte in Originalquelle ansehen] | |
| Zeit | Minute | min | 1 min = 60 s | 
| Stunde | h | 1 h = 3600 s | |
| Tag | d | 1 d = 86 400 s | |
6. Abschnitt: Einheiten, die unabhängig von den SI-Basiseinheiten definiert sind
Art. 16 ¹² Atomare Masseneinheit
Art. 17 ¹³ Elektronvolt
7. Abschnitt: Einheiten, die nur in speziellen Anwendungsbereichen zugelassen sind
Art. 18
| Grösse | Einheitenname | Einheitenzeichen | Beziehung zu SI-Einheiten | 
| Brechkraft optischer  | 
 | 
 | |
| Masse von Edelsteinen | metrisches Karat | 
 | 
 | 
| Fläche von Grundstücken  | 
 | 
 | 
 | 
| Hektare | ha | 1 ha = 10⁴ m² | |
| Längenbezogene Masse von  | 
 | 
 | 
 | 
| Blutdruck und Druck anderer Körperflüssigkeiten | 
 | ||
| Quecksilbersäule | 
 | 
 | |
| Wirkungsquerschnitt in der  | 
 | 
 | 
 | 
| Wechselstrom- | 
 | 
 | 
 | 
| Wechselstrom- | 
 | 
 | 
 | 
| Schalldruckpegel | Dezibel | dB | Schalldruckpegel [dB] = | 
8. Abschnitt: Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen der Einheiten
Art. 19 SI-Vorsätze
| Vorsatzname | Vorsatzzeichen | Faktor | Vorsatzname | Vorsatzzeichen | Faktor | 
| Yotta | Y | 10²⁴ | Dezi | d | 10–¹ | 
| Zetta | Z | 10²¹ | Zenti | c | 10–² | 
| Exa | E | 10¹⁸ | Milli | m | 10–³ | 
| Peta | P | 10¹⁵ | Mikro | µ | 10–⁶ | 
| Tera | T | 10¹² | Nano | n | 10–⁹ | 
| Giga | G | 10⁹ | Piko | p | 10–¹² | 
| Mega | M | 10⁶ | Femto | f | 10–¹⁵ | 
| Kilo | k | 10³ | Atto | a | 10–¹⁸ | 
| Hekto | h | 10² | Zepto | z | 10–²¹ | 
| Deka | da | 10¹ | Yokto | y | 10–²⁴ |