Verordnung zum Schutze der Schrattenflue (713c)
    CH - LU

    Verordnung zum Schutze der Schrattenflue

    Nr. 713c Verordnung zum Schutze der Schrattenflue vom 1. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf § 23 Absatz 1 des Gesetzes über den Natur- und Landschaftsschutz vom
    18. September 1990
    1 , * beschliesst:
    1 Allgemeine Bestimmungen *

    § 1

    * Zweck
    1 Die Verordnung bezweckt den Schutz der Schrattenflue und ihrer Umgebung. Die geo
    - logischen Naturdenkmäler und die wertvollen Vegetationsgebiete sind zu erhalten.

    § 2

    * Geschütztes Gebiet
    1 Das geschützte Gebiet wird in eine Naturschutzzone und in eine Landschaftsschutzzo
    - ne eingeteilt.
    2 Die Naturschutzzone umfasst das Gratgebiet und die Karstlandschaft sowie einen Teil der Hürnliegg.
    3 Die Landschaftsschutzzone besteht aus dem übrigen geschützten Gebiet.
    4 Bei den Flächen, die in der Naturschutzzone und in der Landschaftsschutzzone mit be
    - sonderer Farbe eingezeichnet sind, handelt es sich um geschützte Moore von nationaler oder von regionaler Bedeutung oder um Pufferzonen gemäss der Verordnung zum Schutz der Moore vom 2. November 1999
    2 .
    1 SRL Nr.
    709a
    2 SRL Nr.
    712c * Siehe Tabellen mit Änderungsinformationen am Schluss des Erlasses. G 1978 169
    2 Nr. 713c

    § 3

    * Plan
    1 Die Zonen sind im Schutzplan 1:10
    000 vom 18. Dezember 2001 eingezeichnet. Der Schutzplan ist Bestandteil dieser Verordnung.
    2 Der Plan liegt in den Gemeinden Escholzmatt-Marbach und Flühli sowie in der Dienst
    - stelle Landwirtschaft und Wald zur Einsicht auf. *

    § 3a

    * Bauten und Anlagen
    1 Bauten und Anlagen im Sinn dieser Verordnung sind insbesondere a. alle Hoch- und Tiefbauten, b. Kleinbauten, provisorische Bauten und Einrichtungen, Freileitungen, Masten, Re
    - klametafeln, c. Terrainveränderungen jeder Art wie Ablagerungen, Aufschüttungen (einschliess
    - lich landwirtschaftlicher Bodenverbesserungen), Drainagen und Ähnliches.
    2 Schutzbestimmungen *
    2.1 Naturschutzzone

    § 4

    Ziel und Zweck
    1 Die Naturschutzzone dient der Erhaltung der ursprünglichen Landschaftselemente und deren Pflanzenvorkommen sowie der ausgeprägten geologischen Formationen.

    § 5

    Pflanzenschutz
    1 Die Lebensräume seltener Pflanzen dürfen nicht zerstört oder verändert werden.
    2 Das Pflücken, Ausreissen, Ausgraben und Vernichten von Pflanzen jeder Art sind un
    - tersagt.
    3 Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung bleibt gewährleistet.

    § 6

    Geologischer Schutz
    1 Die Karstformationen, wie Karren, Dolinen, Schächte, Höhlen, und unterirdische Wasserläufe sowie die Tropfstein- und Kristallbildungen sind als Naturdenkmäler unver
    - ändert zu belassen.

    § 7

    * Verbot von Bauten und Anlagen
    1 In der Naturschutzzone ist es untersagt, Bauten und Anlagen zu errichten. Der Fortbe
    - stand und der Unterhalt bestehender Bauten und Anlagen bleiben gewährleistet.
    Nr. 713c
    3
    2.2 Landschaftsschutzzone

    § 8

    * Pflanzenschutz
    1 Die Lebensräume seltener Pflanzen, namentlich der Kalk- und Moorflora sind zu erhal
    - ten. Die landwirtschaftliche und die forstwirtschaftliche Bewirtschaftung bleiben gewährleistet.

    § 9

    * Bauten und Anlagen
    1 In der Landschaftsschutzzone dürfen nur Bauten und Anlagen errichtet werden, die der Landwirtschaft oder der Forstwirtschaft dienen.
    2 Bauten und Anlagen haben sich gut in die Landschaft einzufügen.
    2.3 Gemeinsame Bestimmungen *

    § 10

    Jagd und Fischerei
    1 Die Ausübung der Jagd und der Fischerei bleibt im Rahmen der entsprechenden gesetz
    - lichen Bestimmungen gewährleistet.

    § 11

    * ...

    § 12

    Campieren
    1 Das Aufstellen von Wohnwagen, Zeltdörfern und länger am gleichen Ort verbleibenden Zelten ist verboten.

    § 13

    * ...

    § 14

    * ...

    § 15

    * ...

    § 16

    * Ausnahmen
    1 Ausnahmen von den Zonenvorschriften können bewilligt werden a. im Interesse der Schutzziele oder b. wenn ausserordentliche Verhältnisse vorliegen und die Anwendung der Schutzvor
    - schriften nicht zumutbar ist; die Schutzziele dürfen nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
    4 Nr. 713c
    2 Vorbehalten bleiben die Artikel 24 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung
    3 und die Bestimmungen des Planungs- und Baugesetzes
    4 .
    3 Der militärische Schiessbetrieb im geschützten Gebiet bleibt gemäss Bundesrecht
    5 vor
    - behalten.

    § 17

    * ...

    § 18

    * ...

    § 19

    * Zuständigkeit
    1 Zuständig ist a. für die Ausnahmebewilligungen nach den Artikeln 24 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung
    6 die Dienststelle Raum und Wirtschaft
    7 , b. für die anderen Ausnahmebewilligungen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald.

    § 20

    * ...

    § 21

    * ...

    § 22

    * ...
    3 Widerhandlungen *

    § 23

    * Strafbestimmungen
    1 Wer vorsätzlich und ohne Berechtigung geschütztes Gebiet zerstört oder schwer be
    - schädigt, wird gemäss § 53 Absatz 1 des Gesetzes über den Natur- und Landschafts schutz
    8 mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft. In leichten Fällen oder wenn der Täter fahrlässig handelt, ist die Strafe Busse bis 40
    000 Franken. *
    3 SR
    700
    4 SRL Nr.
    735
    5 Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung, SR
    510.10 ; Verordnung über die Waffen-, Schiess- und Übungsplätze, SR
    510.514
    6 SR
    700
    7 Gemäss Änderung vom 29. Oktober 2013, in Kraft seit dem 1. Januar 2014 (G 2013 567), wurde die Bezeichnung «Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation» durch «Dienststelle Raum und Wirtschaft» ersetzt.
    8 SRL Nr.
    709a
    Nr. 713c
    5
    2 Wer gegen die Vorschriften der §§ 5 Absätze 1 und 2, 6, 7, 8, 9 und 12 verstösst, wird gemäss § 53 Absatz 2 des Gesetzes über den Natur- und Landschaftsschutz mit Busse bis 20
    000 Franken, in leichten Fällen bis 5000 Franken bestraft.
    4 Schlussbestimmungen *

    § 24

    Inkrafttreten
    1 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1979 in Kraft. Sie ist zu veröffentlichen.
    6 Nr. 713c Änderungstabelle - nach Paragraf Element Beschlussdatum Inkrafttreten Änderung Fundstelle G Erlass
    01.12.1978
    01.01.1979 Erstfassung G 1978 169 Ingress
    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506 Titel 1
    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 1

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 2

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 3

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 3 Abs. 2

    04.12.2012
    01.01.2013 geändert G 2012 349

    § 3a

    18.12.2001
    01.01.2002 eingefügt G 2001 506 Titel 2
    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 7

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 8

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 9

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506 Titel 2.3
    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 11

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 13

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 14

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 15

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 16

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 17

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 18

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 19

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 20

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 21

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506

    § 22

    18.12.2001
    01.01.2002 aufgehoben G 2001 506 Titel 3
    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 23

    18.12.2001
    01.01.2002 geändert G 2001 506

    § 23 Abs. 1

    12.12.2006
    01.01.2007 geändert G 2006 451 Titel 4
    18.12.2001
    01.01.2002 eingefügt G 2001 506
    Nr. 713c
    7 Änderungstabelle - nach Beschlussdatum Beschlussdatum Inkrafttreten Element Änderung Fundstelle G
    01.12.1978
    01.01.1979 Erlass Erstfassung G 1978 169
    18.12.2001
    01.01.2002 Ingress geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002 Titel 1 geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 1

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 2

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 3

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 3a

    eingefügt G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002 Titel 2 geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 7

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 8

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 9

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002 Titel 2.3 geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 11

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 13

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 14

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 15

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 16

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 17

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 18

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 19

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 20

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 21

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 22

    aufgehoben G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002 Titel 3 geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002

    § 23

    geändert G 2001 506
    18.12.2001
    01.01.2002 Titel 4 eingefügt G 2001 506
    12.12.2006
    01.01.2007

    § 23 Abs. 1

    geändert G 2006 451
    04.12.2012
    01.01.2013

    § 3 Abs. 2

    geändert G 2012 349
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren