Beschluss des Synodalrates über die Festlegung der Grenzen der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Gebiete der Stadt Zürich
                            1 Römisch-katholische Kirchge meinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11 Beschluss des Synodalrates über die Festlegung der Grenzen der römisch- katholischen Kirch gemeinden im Gebiete der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 (vom 18. März 2013)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Synodalrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Zürich-Allerheiligen Vom  Schnittpunkt  der  Bahnlinie Oerlikon–Wettingen  mit  der Seebacherstrasse durch die Seebache rstrasse und die Glaubtenstrasse bis zur Einmündung des Rebhüsliweges, von dort in südlicher Richtung bis  zur  Quartiergrenze  Affoltern–Höngg,  längs  der  Quartiergrenzen Affoltern–Höngg,  Affoltern–Wipk ingen  und  Unterstrass–Wipkingen bis  zum  Südende  des  Sportplatzes  de s  Schweizerische n  Bankvereins, sodann durch die Hofwiese nstrasse bis zu ihrem Schnittpunkt mit der Wehntalerstrasse, durch die Wehntal erstrasse bis zum Tunnelausgang Oerlikon,  von  dort  längs  der  Bahnl inie  Zürich–Winterthur  bis  zur Affolternstrasse, durch die Affolter nstrasse bis zu ihrem Schnittpunkt mit der Birchstrasse, durch die Birc hstrasse bis zur Bahnlinie Oerlikon– Wettingen, dieser Bahnlinie folg end bis zur Seebacherstrasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Zürich-Bruder Klaus Vom  Birchsteg  längs  der  Grenze gegen  die  römisc h-katholische Kirchgemeinde Zürich-Allerheiligen bis zum Südende des Sportplatzes des Schweizerischen Bank vereins, sodann durch die Hofwiesenstrasse bis zum Schaffhauserplatz, anschliess end durch die Riedtlistrasse und durch  die  Winterthurerstrasse  bi s  zur  Talstation  der  Seilbahn  Rigi viertel, der Seilbahn entlang bis zu r Bergstation und sodann durch die Germaniastrasse  und  durch  die  Batte riestrasse  bis  zu  deren  Schnitt punkt mit der Quartiergrenze Oberst rass–Fluntern, längs der Quartier grenzen  Oberstrass–Fl untern,  Oberstrass–O erlikon  und  Unterstrass– Oerlikon bis zum Birchsteg.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11 Römisch-katholische Kirchgemeinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Zürich-Dreikönigen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Vom Ausfluss des Schanzengrabens aus dem Zürichsee entlang der Quartiergrenze Enge–Altstadt, dann via Sihlhölzlibrücke auf der Sihl bis  zur  Brücke  beim Bahnhof  Giesshübel;  dann von  letzterem  aus längs der Sihltalbahn bis zu deren Üb erquerung der Sihl in der Brunau, anschliessend  entlang  der  Quartiergrenze  Enge–Wollishofen  bis  zum Zürichseeufer beim Strandbad.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Zürich-Erlöser Vom Zürichseeufer beim Tiefenbr unnen längs der Stadtgrenze bis zur  Witellikerstrasse,  von  dort  durc h  die  Witellikerstrasse,  durch  die Forchstrasse und durch den Russenwe g bis zur Burgwies, sodann durch den  Wildbach  abwärts  bis  zur  Drah tzugstrasse,  durch  die  Drahtzug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - strasse,  durch  die  Hammerstrasse und  durch  die  Höschgasse  bis  zu deren Schnittpunkt mit der Mühlebachs trasse, anschlie ssend durch die Mühlebachstrasse und durch die Feld eggstrasse bis zum Zürichseeufer beim Seefeldquai.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Zürich-Guthirt Vom  Nordteil  des  Käferberges  längs  der  Quartiergrenze  Wipkin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gen–Höngg bis zur Limmat, durch di e Limmat aufwärts bis zur Korn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - hausbrücke,  sodann  durch  die  Ko rnhausstrasse  und  durch  die  Rot
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - buchstrasse bis zum Schaffhauserpla tz, von dort entlang den Grenzen gegen die römisch-katholischen Ki rchgemeinden Züri ch-Bruder Klaus und  Zürich-Allerheiligen  bis  zum Schnittpunkt  der  Quartiergrenzen Wipkingen–Höngg  und  Wipkingen–Affo ltern  im  Nordteil  des  Käfer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - berges.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Zürich-Heilig Geist Vom  Nordteil  des  Hönggerberges längs  der  Stadtgrenze  bis  zur Limmat, durch die Limmat aufwärts bis zur Grenze gegen die römisch- katholische Kirchgemeinde Zürich-Guthirt, dieser Grenze entlang bis in  den  Nordteil  des  Käferberges, von  dort  längs  der  Quartiergrenze Affoltern–Höngg bis in den Nordteil des Hönggerberges.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Römisch-katholische Kirchge meinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Zürich-Heilig Kreuz Von der Limmat beim Eggbühl läng s der Stadtgrenze bis zu ihrem Schnittpunkt  mit  der  Quartiergrenze Albisrieden–Alts tetten,  dieser Quartiergrenze  folgend  bis  zum  Fr iedhof  Albisrieden, sodann  durch die Untermoosstrasse bis zu ihrer Ei nmündung in die Altstetterstrasse, von dort in gerader Linie bis zur Einmündung des Mathysweges in die Bachwiesenstrasse,  hierauf  durch die  Bachwiesenstrasse,  durch  den Freilagerweg, durch die Flurstrasse, durch die Rautistrasse und durch die Flüelastrasse bis zu ihrem Schn ittpunkt mit der Edelweissstrasse, von  dort  der  Quartiergrenze  Albisr ieden–Altstetten  entlang  bis  zum Letzigraben,  anschliessend  läng s  der  Quartiergrenzen  Altstetten– Wiedikon, Altstetten–Aussersihl und Altstetten–Industriequartier bis zur  Limmat,  durch  die  Limmat  ab wärts  bis  zur  Stadtgrenze  beim Eggbühl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Zürich-Oerlikon Vom  Birchsteg  längs  der  Grenze gegen  die  römisc h-katholische Kirchgemeinde Zürich-Br uder Klaus bis zu ihre m Schnittpunkt mit der Waldhüslistrasse im Zürichbergwald , von dort in gerader Linie bis zur Einmündung  der  Luegisland strasse  in  die  Winterthurerstrasse,  durch die Luegislandstrasse, durch die Tu lpenstrasse und durch die Überland strasse  bis  zur  Strassengabel  Überlandstrasse–Wallisellenstrasse,  von dort in nördlicher Richtung bis zur Glatt, durch die Glatt abwärts bis zur Stadtgrenze, anschliessend lä ngs der Stadtgrenze und der Quartier grenze  Schwamendingen–Seebach bis  zur  Unterführung  des  Ried grabenweges,  sodann  der  Bahnlinie Zürich–Winterthur  folgend  bis zum Birchsteg.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Zürich-Wiedikon Vom Letzigraben längs der Quarti ergrenzen Altstetten–Wiedikon und  Albisrieden–Wiedikon  bis  zu r  Einmündung  der Schaufelberger strasse  in  die  Gutstrasse,  von  dort durch  die  Schaufelbergerstrasse, durch  die  Birmensdorferstrasse, durch  die  Wasserschöpfi  und  durch die Friesenbergstrasse bi s zu deren Schnittpunkt mit der Uetlibergbahn, dieser  Bahnlinie  folgend  bis  zu r  Bahnbrücke  beim Giesshübel,  an schliessend der Grenze gegen die römisch-kat holische Kirchgemeinde Zürich-Dreikönigen entlang bis zur Sihlhölzlibrücke und von dort längs der Quartiergrenze Aussersihl–Wiedikon bi s zum Letzigraben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11 Römisch-katholische Kirchgemeinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Zürich-Liebfrauen Vom  Zürichseeufer  beim  Stadttheater  längs  der  Quartiergrenzen Altstadt–Riesbach,  Altstadt–Hotti ngen  und  Fluntern–Hottingen  bis zum Schnittpunkt der Quartiergrenze Fluntern–Hottingen mit der Berg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - strasse, sodann durch die Bergstrasse, durch die Hochstrasse, durch die Hinterbergstrasse  und  durch  die  T oblerstrasse  bis  zum  Spyriplatz, anschliessend der Quartiergrenze Fluntern–Oberstrass entlang bis zu deren Schnittpunkt mit der Batteriestr asse, hierauf längs der Grenzen gegen die römisch-katholischen Ki rchgemeinden Züri ch-Bruder Klaus und Zürich-Guthirt bis zur Kornha usbrücke, von dort durch die Lim
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - mat aufwärts bis zur Quaibrücke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11. Zürich-Witikon Vom Ostteil des Adlisberges längs der Quartiergrenzen Hottingen– Witikon und Hirslanden–Witikon bis zu m Loorengutweg, anschliessend durch  den  Loorengutweg  bis  zu dessen  Einmündung  in  die  Eschen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - haustrasse, von dort durch den Loor enbach und den Stöckentobelbach abwärts  bis  zur  Witikonerstrasse, durch  die  Witikonerstrasse  bis  zur Höhenkote 510 m, der Höhenlinie 51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            0 m folgend bis zum Wehrenbach und  sodann  längs  des  Wehrenbaches und  der  Stadtgrenze  bis  in  den Ostteil des Adlisberges.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11 a. Zürich-Maria-Hilf Auf den 1. November 1975 werden anstelle der bisherigen römisch- katholischen Kirchgemeinde Zürich-S t. Franziskus zwei selbstständige Kirchgemeinden  Zürich-St. Franziskus  im  Quarti er  Wollishofen  und Zürich-Maria-Hilf im Qu artier Leimbach gebildet. Die Grenze zwischen den  neuen  Kirchgemeinden  fällt  mi t  derjenigen  zwischen  den  evan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gelisch-reformierten Kirchgemeinden  ZürichLeimbach  und  Zürich- Wollishofen zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12. Zürich-Maria Lourdes Vom Riedenholz längs der Quarti ergrenze Seebach–Affoltern bis zum Schnittpunkt mit der Bahnlinie Oerlikon–Wettingen, von dort der Grenze  gegen  die  römisch-kathol ische  Kirchgemeinde  Zürich-Aller
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - heiligen entlang bis zur Bahnlinie Zürich–Winterthur, dieser Bahnlinie folgend bis zur Unterführung des Riedgrabenweges, hernach der Grenze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Römisch-katholische Kirchge meinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11 gegen  die  römisch-kath olische  Kirchgemeinde Zürich-Oerlikon  ent lang bis zur Stadtgrenze, längs der Stadtgrenze bis zum Riedenholz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13. Zürich-St. Anton Vom Zürichseeufer beim Seefeldqu ai längs der Grenze gegen die römisch-katholische  Ki rchgemeinde  Zürich-Erlöser  bis  zum  Schnitt punkt der Stadtgrenze mit der Witellik erstrasse, der Stadtgrenze folgend bis zum Wehrenbach, von dort der Gr enze gegen die römisch-katholi sche Kirchgemeinde Zürich-Witikon entlang bis zur Dreiwiesenstrasse, anschliessend durch die Dr eiwiesenstrasse, durch die Adlisbergstrasse, durch die Känzelistrasse, durch di e Weiherholzstrasse , durch die Kur hausstrasse, durch die Dolderstrasse und durch die Bergstrasse bis zu deren  Schnittpunkt  mit  der  Quartier grenze  Fluntern–Hottingen,  von dort längs der Grenze gegen die römisch-kat holische Kirchgemeinde Zürich-Liebfrauen bis zum Züri chseeufer beim Stadttheater.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14. Zürich-St. Felix und Regula Vom Letzigraben längs der Grenze gegen die römisch-katholische Kirchgemeinde  Zürich-Wiedikon  bi s  zur  Bahnlinie  Zürich–Thalwil, dieser  Bahnlinie  folge nd  bis  zur  Unterführung  der  Langstrasse,  von dort den Quartiergrenzen Aussersihl –Industriequartier und Aussersihl– Altstetten entlang bis zum Letzigraben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15. Zürich-St. Franziskus Vom  Zürichseeufer  beim  Strandbad längs  der  Grenze  gegen  die römisch-katholische Kirchgemeinde Zürich-Dreikönigen bis zur Bru nau,  sodann  durch  die  Sihl  aufwärts  bis  zur  Höcklerbrücke,  von  dort der  Quartiergrenze  Wi edikon–Leimbach  entlang  bis  zur  Falletsche und anschliessend längs der Stadtgre nze bis zum Zürichseeufer bei der Horngasse. Auf den 1. November 1975 werden anstelle der bisherigen römisch katholischen Kirchgemeinde Zürich-S t. Franziskus zwei selbstständige Kirchgemeinden  Zürich-St. Franziskus  im  Quarti er  Wollishofen  und Zürich-Maria-Hilf im Quartier Leimbach gebildet. Die Grenze zwischen den neuen Kirchgemeinde n fällt mit derjenigen zwischen den evange lisch-reformierten  Kirchgemei nden  Zürich-Leimbach  und  Zürich- Wollishofen zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11 Römisch-katholische Kirchgemeinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16. Zürich-St. Gallus Von der Glatt bei der Auzelg läng s der Grenzen gegen die römisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - katholischen  Kirchgemeinden  Zü rich-Oerlikon  und  Zürich-Bruder Klaus bis zum Frauenbrünneli im Zürichbergwald, von dort der Quar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - tiergrenze  Schwamendingen–Flunt ern  entlang  bis  zu  deren  Schnitt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - punkt  mit  der  Stadtgrenze  im  Sä gentobel,  sodann  längs  der  Stadt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - grenze bis zur Glatt bei der Auzelg.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17. Zürich-St. Josef Von  der  Limmat  beim Sportplatz  Hardturm  längs  der  Quartier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - grenze  Industriequartier –Altstetten  bis  zur  Ba hnlinie  Zürich–Baden, sodann  der  Grenze  gegen  die  römi sch-katholische Kirchgemeinde Zürich-St. Felix  und  Regula  entlang  bis  zur  Unterführung  der  Lang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - strasse, von dort der Qu artiergrenze I ndustriequartier–Aussersihl fol
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gend bis zum Hauptbahnhof und durch die Sihl und Limmat abwärts bis zum Sportplatz Hardturm.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18. Zürich-St. Katharina Vom  Riedenholz  längs  der  Stadtgre nze  bis  in  den  Nordteil  des Hönggerberges,  von  dor t  der  Grenze  gegen  di e  römisch-katholische Kirchgemeinde  Zürich-Heilig  Geist  entlang  bis  in  den  Nordteil  des Käferberges,  anschliessend  längs  der  Grenzen  gegen  die  römisch- katholischen Kirchgemeinden Züri ch-Allerheiligen und Zürich-Maria Lourdes bis zum Riedenholz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Zürich-St. Konrad Vom  Schiessplatz  Albisrieden  lä ngs  der  Stadtgrenze  bis  in  die Gegend  des  Hohensteins,  von  dort der  Quartiergrenze  Albisrieden– Wiedikon  entlang  bis  zum  Triemli, anschliessend  durch  die  Birmens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - dorferstrasse  bis  zur  Einmündung  de r  Schaufelbergerstrasse,  sodann längs  der  Grenzen  gegen  die  römi sch-katholischen Kirchgemeinden Zürich-Wiedikon und Zürich-Heilig Kreuz bis zum Schiessplatz Albis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - rieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Römisch-katholische Kirchge meinden der Stadt Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20. Zürich-St. Martin Vom Sägentobel längs der Grenzen gegen die römisch-katholischen Kirchgemeinden Zürich-St. Gallus, Zürich-Bruder Klaus und Zürich- Liebfrauen bis zum Schnittpunkt der Bergstrasse mit der Quartiergrenze Fluntern–Hottingen,  anschliessend den  Grenzen  gegen  die  römisch- katholischen  Kirchgemeinden  Züri ch-St. Anton  und  Zürich-Witikon entlang  bis  in  den  Ostteil  des  Adli sberges,  von  dort  längs  der  Stadt grenze bis zum Sägentobel.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21. Zürich-St. Peter und Paul Vom Zürichsee bei der Quaibrücke durch die Limmat abwärts bis zum Platzspitz, sodann durch die Si hl aufwärts bis zum Hauptbahnhof, von  dort  längs  der  Bahnlinie  Züri ch–Thalwil  bis  zum  Bahnhof  Wie dikon,  anschliessend  den  Grenzen  gegen  die  römisch-katholischen Kirchgemeinden  Zürich-Wiedikon und  Zürich-Dreikönigen  entlang bis zum Ausfluss des Schanzengrabens aus dem Zürichsee.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22. Zürich-St. Theresia Von  der  Einmündung  der  Schaufel bergerstrasse  in  die  Birmens dorferstrasse  längs  der  Grenze  gegen  die  römisch-katholische  Kirch gemeinde Zürich-St. Konrad bis in die Gege nd des Hohensteins, von dort der Stadtgrenze entlang bis zu r Falletsche, sodann längs der Gren zen gegen die römisch-katholischen Kirchgemeinden Zürich-St. Fran ziskus  und  Zürich-Drei königen  bis  zur  Brücke der  Sihltalbahn  beim Giesshübel,  anschliessend  der  Gren ze  gegen  die  römisch-katholische Kirchgemeinde  Zürich-Wiedikon entlang  bis  zur  Einmündung  der Schaufelbergerstrasse in die Birmensdorferstrasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Durch  Beschluss  des  Synodalrates  vom  18. März  2013  wird  der  Beschluss des Regierungsrates  über  die  Festlegung  der  Grenzen  der  römisch-katho lischen Kirchgemeinden im Gebiete der Stadt Zürich vom 7. November 1963 (LS 182.11) unverändert per 1. April 2014 in das Re cht der Römisch-katho lischen Körperschaft übernommen; als erlassende Behörde tritt der Synodal rat anstelle des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 OS 41, 538 und GS I, 778; OS 69, 96 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Fassung  gemäss  RRB  vom  23.  November  1983  (OS  48,  828).  In  Kraft  seit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Januar 1984.