Kostenverordnung für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Geldwäschegesetzes (Geldwäschegesetz-Kostenverordnung - GwGKostVO M-V) Vom 29. März 2015
                            Kostenverordnung für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Geldwäschegesetzes  (Geldwäschegesetz-Kostenverordnung - GwGKostVO M-V)  Vom 29. März 2015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 15.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Verordnung vom 1. September 2015 (GVOBl. M-V S. 258) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Kostenverordnung für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Geldwäschegesetzes (Geldwäschegesetz-Kostenverordnung - GwGKostVO M-V) vom 29. März 2015 | 18.04.2015 | 
| Eingangsformel | 18.04.2015 | 
| § 1 - Gebührenpflichtige Tatbestände, Gebührensätze | 18.04.2015 | 
| § 2 - Auslagen | 18.04.2015 | 
| § 3 - Inkrafttreten | 18.04.2015 | 
| Anlage | 17.09.2015 | 
                            Aufgrund des § 2 Absatz 1 und 2 sowie des § 10 Absatz 1 Satz 3 des Landesverwaltungskostengesetzes vom 4. Oktober 1991 (GVOBl. M-V S. 366, 435), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 666, 671) geändert worden ist, und § 16 Absatz 1 Satz 4 des Geldwäschegesetzes vom 13. August 2008 (BGBl. I S. 1690), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 934, 948) geändert worden ist, verordnet das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus im Einvernehmen mit dem Ministerium für Inneres und Sport, dem Justizministerium und dem Finanzministerium:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Gebührenpflichtige Tatbestände, Gebührensätze
                            Für Amtshandlungen beim Vollzug des Geldwäschegesetzes vom 13. August 2008 (BGBl. I S. 1690), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 934, 948) geändert worden ist, werden durch die zuständigen Behörden gemäß der Landesverordnung zur Übertragung der Zuständigkeiten nach dem Geldwäschegesetz (GwGZust-LVO) vom 22. Februar 2011 (GVOBl. M-V S. 69), zuletzt geändert am 17. Juni 2014 (GVOBl. M-V S. 301), Gebühren erhoben. Die gebührenpflichtigen Tatbestände und die Höhe der Gebühren ergeben sich aus der Anlage, die Bestandteil dieser Verordnung ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Auslagen
                            Auslagen nach § 10 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 des Landesverwaltungskostengesetzes sind mit Ausnahme der Gebühren für Zustellungen mit der Gebühr abgegolten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Inkrafttreten
                            Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Anlage
                            (zu § 1)
                        
                        
                    
                    
                    
                | Tarifstelle | Amtshandlungen nach dem Geldwäschegesetz (nachfolgend GwG genannt) | Gebühr in EURO | 
| 1.1 | Zustimmung zur Durchführung von internen Sicherungsmaßnahmen durch Dritte gemäß § 9 Absatz 3 Satz 2 GwG | 60 bis 1.400 | 
| 1.2 | Anordnung der Bestellung einer oder eines Geldwäschebeauftragten gemäß § 9 Absatz 4 Satz 1 und 3 GwG | 60 bis 250 | 
| 1.3 | Einzelfallanordnung gemäß § 9 Absatz 5 Satz 1 und 2 GwG | 60 bis 250 | 
| 1.4 | Absehen von der Bestellung einer oder eines Geldwäschebeauftragten gemäß § 9 Absatz 5 Satz 3 GwG | 60 bis 250 | 
| 1.5 | Zustimmung zum Nichteinsatz von Systemen nach § 9a Absatz 3 Satz 1 GwG gemäß § 9a Absatz 3 Satz 5 GwG | 60 bis 1.400 | 
| 1.6 | Zustimmung zur Durchführung von internen Sicherungsmaßnahmen nach § 9a GwG durch Dritte gemäß § 9a Absatz 5 GwG | 60 bis 1.400 | 
| 1.7 | sonstige Maßnahmen und Anordnungen gemäß § 9a Absatz 6 GwG, soweit nicht vorstehend geregelt | 60 bis 1.000 | 
| 1.8 | Verwarnung der oder des Verpflichteten gemäß § 16 Absatz 1 Satz 5 GwG | 60 bis 1.000 | 
| 1.9 | Untersagung der Ausübung des Geschäfts oder Berufs gemäß § 16 Absatz 1 Satz 5 GwG | 60 bis 2.500 | 
| 1.10 | Prüfung der Einhaltung der Anforderungen gemäß § 16 Absatz 3 Satz 2 und 3 GwG, sofern der oder die Verpflichtete besonderen Anlass zur Durchführung der Kontrolle gegeben hat | 60 bis 2.500 | 
| 1.11 | Zustimmung zur Nicht- bzw. teilweisen Nichtanwendung der §§ 9a bis 9c GwG gemäß § 16 Absatz 7 GwG | 60 bis 2.500 | 
| 1.12 | sonstige Maßnahmen und Anordnungen gemäß § 16 Absatz 1 Satz 2 GwG, soweit nicht vorstehend geregelt | 60 bis 1.000 | 
| 1.13 | Widerruf einer Zustimmung nach den Tarifstellen 1.1, 1.5, 1.6 und 1.11 | 60 bis 2.000 | 
| 1.14 | Erhöhte Prüfungsaufwendungen gemäß § 16 Absatz 3 GwG durch Verzögerungen, die das Unternehmen zu vertreten hat | 60 bis 2 500 |