EimsbVerkZbEV HA 36
    DE - Landesrecht Hamburg

    Sechsunddreißigste Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlass von besonderen Ereignissen im Bezirk Eimsbüttel Vom 19. August 2022

    Sechsunddreißigste Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlass von besonderen Ereignissen im Bezirk Eimsbüttel Vom 19. August 2022
    Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Sechsunddreißigste Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlass von besonderen Ereignissen im Bezirk Eimsbüttel vom 19. August 202207.09.2022
    Eingangsformel07.09.2022
    § 1 - Sonntagsöffnung am 25. September 202207.09.2022
    § 2 - Schlussvorschrift07.09.2022
    Auf Grund von § 8 Absatz 1 Satz 2 des Ladenöffnungsgesetzes vom 22. Dezember 2006 (HmbGVBl. S. 611), geändert am 15. Dezember 2009 (HmbGVBl. S. 444, 449), in Verbindung mit der Weiterübertragungsverordnung-Verkaufszeiten vom 3. April 2018 (HmbGVBl. S. 82), geändert am 6. Oktober 2020 (HmbGVBl. S. 523, 531), wird verordnet:

    § 1 Sonntagsöffnung am 25. September 2022

    (1) Verkaufsstellen dürfen am Sonntag, dem 25. September 2022, in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein aus Anlass der Veranstaltungen
    1.
    „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner,
    2.
    „Bauernmarkt & Weinfest“ auf dem Tibarg,
    3.
    „Kinder, Jugend und Familie“ bei IKEA Schnelsen,
    4.
    „Faire Woche Eimsbüttel - Fair steht dir“ - Osterstraße,
    5.
    „Schnelsen Fest mit Kunst und Infomeile“ - Herz von Schnelsen.
    (2) Nach § 8 Absatz 1 Satz 3 des Ladenöffnungsgesetzes wird die Freigabe der Öffnungszeiten nach Absatz 1
    1.
    Nummer 1 auf Holsteiner Chaussee 130,
    2.
    Nummer 2 auf Tibarg, Paul-Sorge-Straße 5/Wendlohstraße 13 sowie Zum Markt 1,
    3.
    Nummer 3 auf Wunderbrunnen 1,
    4.
    Nummer 4 auf Osterstraße 74 bis 178 und 79 bis 189, Emilienstraße 21 und 24, Heußweg 20 bis 52 und 25 bis 41; sowie Karl-Schneider-Passage, Schwenckestraße 30 bis 34, Hellkamp 16 bis 26 und 15 bis 27, Schopstraße 4 bis 10, Methfesselstraße 60 bis 66 und 51 bis 61 sowie das Schulgelände in der Telemannstraße und
    5.
    Nummer 5 auf Frohmestraße 1 bis 52 und Glißmannweg 1 bis 7
    beschränkt.

    § 2 Schlussvorschrift

    Die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Ladenschluss vom 12. Mai 1998 (HmbGVBl. S. 68), zuletzt geändert am 19. Oktober 2004 (HmbGVBl. S. 386), bleibt unberührt.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren