InnBerBergedV HA
    DE - Landesrecht Hamburg

    Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Bergedorf“ Vom 17. November 2020

    Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Bergedorf“ Vom 17. November 2020
    Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 21.11.2020 bis 20.11.2025

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Bergedorf“ vom 17. November 202021.11.2020 bis 20.11.2025
    Eingangsformel21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 1 - Innovationsbereich21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 2 - Ziele und Maßnahmen21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 3 - Aufgabenträgerin21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 4 - Gesamtaufwand21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 5 - Verwaltungspauschale21.11.2020 bis 20.11.2025
    § 6 - Geltungsdauer21.11.2020 bis 20.11.2025
    Anhang 121.11.2020 bis 20.11.2025
    Anhang 221.11.2020 bis 20.11.2025
    Auf Grund von § 3 und § 8 Absatz 1 des Gesetzes zur Stärkung der Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentren (GSED) vom 28. Dezember 2004 (HmbGVBl. S. 525), zuletzt geändert am 18. Juli 2017 (HmbGVBl. S. 225), wird verordnet:

    § 1 Innovationsbereich

    Auf den Flächen, die in Anhang 1 optisch hervorgehoben sind, wird ein Bereich zur Stärkung der Innovation von Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentren eingerichtet. In Anhang 2 sind die im Innovationsbereich belegenen Grundstücke aufgeführt.

    § 2 Ziele und Maßnahmen

    (1) Mit der Festsetzung des Innovationsbereichs wird das Ziel verfolgt, den Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort Bergedorf zu stärken.
    (2) Zur Erreichung dieses Ziels sind insbesondere vorgesehen:
    a)
    Zusätzliche Quartiersreinigung, Grünpflege und Winterdienst, Graffiti-Entfernung, Einsatz eines Sicherheitsdienstes,
    b)
    Betrieb und Ergänzung der vorhandenen Weihnachtsbeleuchtung,
    c)
    Fortführung des Quartiersmanagements,
    d)
    Standortmarketing.

    § 3 Aufgabenträgerin

    Aufgabenträgerin ist die Bergedorf Projekt GmbH.

    § 4 Gesamtaufwand

    Der Gesamtaufwand nach § 7 Absatz 2 GSED, der die Obergrenze des der Aufgabenträgerin zu erstattenden Aufwands darstellt, beträgt einschließlich der Verwaltungspauschale nach § 5 924 922 Euro.

    § 5 Verwaltungspauschale

    Zur Deckung des Verwaltungsaufwands wird ein einmaliger Pauschalbetrag in Höhe von 9 249 Euro festgesetzt.

    § 6 Geltungsdauer

    Diese Verordnung tritt fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft.
    Gegeben in der Versammlung des Senats,
    Hamburg, den 17. November 2020.

    Anhang 1

    Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen

    Anhang 2

    Der Innovationsbereich Bergedorf umfasst folgende Grundstücke
    (ohne Straßenverkehrsflächen):
    Lfd. Nr. Belegenheit Flurstücks- nummer
    1 Alte Holstenstraße 65, 67; Ernst-Mantius-Straße 2 224
    2 Alte Holstenstraße 69; Ernst-Mantius-Straße 4 225
    3 Alte Holstenstraße 75 1690
    4 Sachsentor 1; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 517
    5 Bergedorfer Schloßstraße 3, 3a, 5, 7 516
    6 Sachsentor 3 518
    7 Sachsentor 5 519
    8 Sachsentor 7 520
    9 Sachsentor 9 521
    10 Sachsentor 11; Bergedorfer Schloßstraße 9 522
    11 Sachsentor 13; Kaiser-Wilhelm-Platz ohne Nummer 523
    12 Kaiser-Wilhelm-Platz 1; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 2266
    13 Sachsentor 15; Kaiser-Wilhelm-Platz 2; Kaiser-Wilhelm-Platz ohne Nummer (teilweise) 558,2498
    14 Sachsentor 17 2836
    15 Sachsentor 19; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 561
    16 Sachsentor 21; Bergedorfer Schloßstraße 15 563
    17 Bergedorfer Schloßstraße 13; Kaiser-Wilhelm-Platz ohne Nummer 559
    18 Sachsentor 23, 25; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 565
    19 Sachsentor 27; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 567
    20 Sachsentor 29, 31; Bergedorfer Schloßstraße 17 569
    21 Sachsentor 33; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 572
    22 Sachsentor 33; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 576
    23 Sachsentor ohne Nummer; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 580
    24 Sachsentor 33; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 581
    25 Sachsentor 47; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 5232
    26 Sachsentor 49; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 584
    27 Sachsentor 53; Bergedorfer Schloßstraße 27 541
    28 Bergedorfer Schloßstraße 29, 31; Sachsentor 55, 57 4535
    29 Sachsentor 61; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer; südwestlich Bergedorfer Schloßstraße 31a 7323,7322
    30 Sachsentor 63; Bergedorfer Schloßstraße 31a 7321
    31 nordöstlich Sachsentor 61 7324
    32 Sachsentor 65 547
    33 Sachsentor 67 5156
    34 Sachsentor 69 5153
    35 Bergedorfer Schloßstraße 33; Chrysanderstraße 15; nördlich Sachsentor 69 6804, 5722
    36 Sachsentor 71 6790
    37 Sachsentor 73 550
    38 Sachsentor 75; Chrysanderstraße 1 6721,555
    39 Mohnhof 4; Chrysanderstraße ohne Nummer 600
    40 Mohnhof 6 1912
    41 Mohnhof 8 440
    42 Mohnhof 10; Chrysanderstraße ohne Nummer (teilweise) 1995
    43 Mohnhof 12; Reeperstieg ohne Nummer 1994
    44 Bergedorfer Schloßstraße 16, 18; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 5562,5993, 6939, 6711
    45 Bergedorfer Schloßstraße 12, 14 5992
    46 Bergedorfer Schloßstraße 10; Vinhagenweg ohne Nummer 4936
    47 östlich Bergedorfer Schloßstraße 10; Vinhagenweg ohne Nummer 4937
    48 Alte Holstenstraße 62; Weidenbaumsweg ohne Nummer 218
    49 Alte Holstenstraße 64; Serrahnstraße ohne Nummer 478,7092
    50 Alte Holstenstraße ohne Nummer; südöstlich Alte Holstenstraße 64; Serrahn 830
    51 Alte Holstenstraße 66, 68 4495
    52 Alte Holstenstraße ohne Nummer; westlich Alte Holstenstraße 66 4494
    53 Alte Holstenstraße 70 480
    54 Alte Holstenstraße 72, 74 5781
    55 Alte Holstenstraße 76 5860
    56 Alte Holstenstraße 78 485
    57 Alte Holstenstraße 80, 82 487,488
    58 Alte Holstenstraße 84, 84a, b 489
    59 Johann-Adolf-Hasse-Platz 2; Kupferhof ohne Nummer 490
    60 Vierlandenstraße 2, 4, 6; Kupferhof ohne Nummer 632
    61 Kupferhof 1 4548
    62 Kupferhof ohne Nummer; westlich Kupferhof 1 4547
    63 Sachsentor 2 639
    64 westlich Sachsentor 2; Vierlandenstraße ohne Nummer 7185
    65 Sachsentor 6 5055
    66 Sachsentor 8 5007
    67 Sachsentor 10 642
    68 Sachsentor 12, 14 (teilweise) 643
    69 Sachsentor 16; Bergedorfer Markt 1 645
    70 Bergedorfer Markt 2 646
    71 Bergedorfer Markt 3; Wiebekingweg 9 647
    72 Bergedorfer Markt 4; Wiebekingweg ohne Nummer 648
    73 Bergedorfer Markt 5; Hinterm Graben 9; Wiebekingweg ohne Nummer 4073
    74 Sachsentor 22; Bergedorfer Markt ohne Nummer; Hinterm Graben ohne Nummer 664
    75 Sachsentor 24 665
    76 Sachsentor 26 666
    77 Sachsentor 28; Hinterm Graben ohne Nummer 667
    78 Sachsentor 30 668
    79 Sachsentor 32; Hinterm Graben 15; Hinterm Graben 21 4490, 2510
    80 Sachsentor 34; Hinterm Graben ohne Nummer 670
    81 Sachsentor 36; Hinterm Graben ohne Nummer 4391
    82 Hinterm Graben 27 4244
    83 Hinterm Graben 29 4365
    84 Hinterm Graben 31, 33 4330
    85 Hinterm Graben 35; Hude ohne Nummer 4358
    86 Sachsentor 38 4382
    87 Hinterm Graben ohne Nummer 4247
    88 Sachsentor 40 4329
    89 Sachsentor 42; Hude ohne Nummer 766
    90 Sachsentor ohne Nummer 4257
    91 Hude 2 4390
    92 Hude 4 4359
    93 Hude 1; Hinterm Graben ohne Nummer 848
    94 Sachsentor 44; Hude ohne Nummer 2434
    95 Sachsentor 46 850
    96 Sachsentor 48 851
    97 Sachsentor 50 852
    98 Sachsentor 52, 52a, b 4949
    99 Sachsentor 54, 54a 928
    100 Sachsentor 58; Hinterm Graben 37; Bergedorfer Straße ohne Nummer; Mohnhof ohne Nummer; Hinterm Graben ohne Nummer 4428, 6770
    101 Mohnhof 3; Bergedorfer Straße ohne Nummer 4493
    102 Mohnhof 5; Bergedorfer Schloßstraße ohne Nummer 2180
    103 nordwestlich Hude 2 4263
    Gemarkung Bergedorf, Bezirk Bergedorf
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren