SpeicherDSchV HA
    DE - Landesrecht Hamburg

    Verordnung über den Denkmalschutz für die Speicherstadt Vom 30. April 1991

    Verordnung über den Denkmalschutz für die Speicherstadt Vom 30. April 1991
    Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 2 § 2 der Verordnung vom 25. April 2017 (HmbGVBl. S. 133)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Verordnung über den Denkmalschutz für die Speicherstadt vom 30. April 199101.01.2004
    Eingangsformel01.01.2004
    Einziger Paragraph01.04.2017
    Auf Grund von § 7 Absatz 2 des Denkmalschutzgesetzes vom 3. Dezember 1973 mit der Änderung vom 12. März 1984 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1973 Seite 466, 1984 Seiten 61, 63) wird verordnet:

    Einziger Paragraph

    1)
    (1) Das in der Denkmalschutzkarte rot umrandete Gebiet wird mit seinen Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßenflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen als Gesamtanlage Speicherstadt dem Schutz des Denkmalschutzgesetzes unterstellt.
    (2)
    1
    Die Denkmalschutzkarte ist Teil dieser Verordnung.
    2
    Ihr maßgebliches Stück ist beim Staatsarchiv, eine Ausfertigung bei der für die Kultur zuständigen Behörde und beim Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung, zu kostenfreier Einsicht für jedermann niedergelegt.
    Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 30. April 1991.
    Fußnoten
    1)
    Auf den Abdruck der Denkmalschutzkarte wurde verzichtet.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren