QWeinMittelrhV RP
DE - Landesrecht RLP

Landesverordnung über Qualitätswein des bestimmten Anbaugebietes Mittelrhein und "Rheinburgen-Landwein" Vom 18. Juli 1995

Landesverordnung über Qualitätswein des bestimmten Anbaugebietes Mittelrhein und "Rheinburgen-Landwein" Vom 18. Juli 1995
Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 03.07.2014 (GVBl. S. 135)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

TitelGültig ab
Landesverordnung über Qualitätswein des bestimmten Anbaugebietes Mittelrhein und "Rheinburgen-Landwein" vom 18. Juli 199501.10.2001
Eingangsformel01.10.2001
§ 101.10.2001
§ 227.07.2002
§ 301.10.2001
§ 412.09.2009
§ 501.08.2011
§ 627.07.2002
§ 6a09.07.2005
§ 6b01.08.2014
§ 6c01.08.2014
§ 712.09.2009
§ 812.09.2009
§ 901.10.2001
Anlage 1 - Verzeichnis der zum bestimmten Anbaugebiet Mittelrhein gehörenden Gemeinden01.08.2014
Anlage 2 - Natürliche Mindestalkoholgehalte (Ausgangsmostgewichte) im gärfähigen Gebinde01.08.2011
Anlage 3 - Verzeichnis der gemeinde- oder ortsteilübergreifenden Großlagen und der in Verbindung damit anzugebenden Gemeinde- und Ortsteilnamen27.07.2002
Anlage 4 - Verzeichnis der gemeinde- oder ortsteilübergreifenden Einzellagen und der in Verbindung damit anzugebenden Gemeinde- und Ortsteilnamen16.08.2003
Aufgrund
des § 3 Abs. 4, des § 9 Abs. 2 Satz 1, des § 17 Abs. 3 Nr. 2 und Abs. 4 und des § 22 Abs. 2 Satz 1 des Weingesetzes vom 8. Juli 1994 (BGBl. I S. 1467) sowie
des § 24 Abs. 2 des Weingesetzes in Verbindung mit § 39 Abs. 2 der Weinverordnung vom 9. Mai 1995 (BGBl. I S. 630)
jeweils in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Befugnissen und Ermächtigungen auf dem Gebiet des Weinrechts vom 18. Juli 1994 (GVBl. S. 330, BS 7821-2)
wird verordnet:

§ 1

(1) Das bestimmte Anbaugebiet Mittelrhein umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Gemeinden. Zum bestimmten Anbaugebiet gehören die zur Erzeugung von Qualitätswein b.A. geeigneten Flächen.
(2) Die nähere Bezeichnung der in Absatz 1 genannten Flächen ergibt sich aus der Weinbergsrolle (§ 11 Abs. 1 und 2 des Weinlagengesetzes vom 1. Juni 1970 - GVBl. S. 184, BS 7821-5 -).

§ 2

Zur Herstellung von Qualitätswein b.A. sind die nach § 4 a der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts vom 18. Juli 1995 (GVBl. S. 275, BS 7821-4) in der jeweils geltenden Fassung zugelassenen Rebsorten geeignet, soweit sie der Art vitis vinifera zuzuordnen sind.

§ 3

Der zulässige Hektarertrag (§ 9 Abs. 2 Satz 1 des Weingesetzes) wird auf 105 Hektoliter Wein festgesetzt.

§ 4

„Rheinburgen-Landwein“ darf nur hergestellt werden aus Trauben, die von Rebflächen in dem bestimmten Anbaugebiet Mittelrhein und von nach § 4 a der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts zugelassenen Rebsorten stammen.

§ 5

Als natürliche Mindestalkoholgehalte für Landwein, Qualitätswein, Prädikatswein und Sekt b.A. werden die in der Anlage 2 aufgeführten Werte festgesetzt.

§ 6

Für Qualitätswein b.A. ist bei Angabe einer der in den Anlagen 3 und 4 aufgeführten, sich über mehrere Gemeinden oder Ortsteile erstreckenden Lagen jeweils der dort genannte Gemeinde- oder Ortsteilname, bei mehreren aufgeführten Gemeinde- oder Ortsteilnamen einer dieser Namen anzugeben.

§ 6a

(1) Für die Herstellung von Wein mit der Bezeichnung "Classic" nach Maßgabe des § 32 a der Weinverordnung dürfen nur die Rebsorten Weißer Burgunder, Müller-Thurgau, Weißer Riesling, Ruländer und Blauer Spätburgunder verwendet werden. Die Rebsorte Müller-Thurgau darf nur mit der synonymen Rebsortenbezeichnung Rivaner und die Rebsorte Ruländer nur mit den synonymen Rebsortenbezeichnungen Grauburgunder, Grauer Burgunder, Pinot grigio oder Pinot gris angegeben werden.
(2) Für die Herstellung von Wein mit der Bezeichnung "Selection" nach Maßgabe des § 32 b der Weinverordnung dürfen nur die Rebsorten Weißer Burgunder, Weißer Riesling, Ruländer und Blauer Spätburgunder verwendet werden. Die Rebsorte Ruländer darf nur mit den synonymen Rebsortenbezeichnungen Grauburgunder oder Grauer Burgunder angegeben werden.

§ 6b

Die Verwendung des Namens einer Einzellage oder einer kleineren geografischen Einheit, die in der Liegenschaftskarte abgegrenzt ist und nach § 9c Abs. 3 der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts in der Weinbergsrolle eingetragen ist, ist nur zulässig, wenn der Wein einen natürlichen Mindestalkoholgehalt nach Anlage 2 Nr. 3 Buchst. a aufweist.

§ 6c

Die Verwendung der in § 34b Abs. 1 und 2 der Weinverordnung genannten Angaben ist nur zulässig, wenn zusätzlich zu den dort genannten Bedingungen
1.
es sich um einen Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung handelt,
2.
bei dem Wein der Name der Rebsorten Blauer Frühburgunder, Weißer Burgunder, Weißer Riesling, Ruländer oder Blauer Spätburgunder angegeben werden darf,
3.
der Wein einen natürlichen Mindestalkoholgehalt nach Anlage 2 Nr. 3 Buchst. a aufweist und
4.
der Wein in der amtlichen Qualitätsprüfung eine Qualitätszahl von mindestens 3,0 erreicht hat.

§ 7

Für Sekt b.A. darf die Bezeichnung "Crémant" nach Maßgabe des Artikels 66 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 607/2009 der Kommission vom 14. Juli 2009 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 479/2008 des Rates hinsichtlich der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben, der traditionellen Begriffe sowie der Kennzeichnung und Aufmachung bestimmter Weinbauerzeugnisse (ABl. EU Nr. L 193 S. 60) in der jeweils geltenden Fassung nur verwendet werden, wenn der Sekt b.A. ausschließlich aus Trauben der Rebsorten Weißer Burgunder, Weißer Riesling, Ruländer oder Blauer Spätburgunder hergestellt worden ist und der Zuckergehalt 20 Gramm je Liter nicht übersteigt. Die Bezeichnung "Crémant" darf nicht für einen roten Sekt b.A. verwendet werden.

§ 8

Die zuständige Behörde lässt die Übertragung des Wiederbepflanzungsrechts auf einen anderen Betrieb zu, wenn der andere Betrieb aufgrund gesetzlicher Vorschriften einen Anspruch auf die Übertragung des Wiederbepflanzungsrechts geltend machen kann oder die für die Wiederbepflanzung vorgesehene Fläche in dem anderen Betrieb vorhanden ist und nach § 4 der Weinverordnung zur Erzeugung von Qualitätswein b.A. geeignet ist; daneben soll in der Regel ein räumlicher Zusammenhang mit zulässigerweise bestockten oder vorübergehend nicht bestockten Rebflächen bestehen. Soweit in einem Flurbereinigungsverfahren eine Teilnehmergemeinschaft im Rahmen des Grunderwerbs Rechte auf Wiederbepflanzung miterwirbt oder ein übernommenes bepflanztes Grundstück selbst rodet und dies ordnungsgemäß meldet, erfolgt die Übertragung auf andere Betriebe mit der Landzuteilung nach § 54 Abs. 2 Satz 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), im Flurbereinigungsplan.

§ 9

Diese Verordnung tritt am 1. September 1995 in Kraft.
Der Minister für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau

Anlage 1

(zu § 1 Abs. 1)
Verzeichnis der zum bestimmten Anbaugebiet Mittelrhein gehörenden Gemeinden
Bacharach Linz am Rhein
Bad EmsManubach
Bad HönningenNassau
BoppardNiederburg
BornichNiederheimbach
BraubachNochern
Breitscheid (Mainz-Bingen)Oberdiebach
BreyOberheimbach
DamscheidObernhof
DattenbergOberwesel
DausenauOsterspai
DörscheidPatersberg
FachbachPerscheid
FilsenRheinbreitbach
HammersteinRheinbrohl
Kamp-BornhofenRhens
Kasbach-OhlenbergSankt Goar
KaubSankt Goarshausen
KestertSpay
KoblenzTrechtingshausen
LahnsteinUnkel
LangscheidUrbar (Mayen-Koblenz), Urbar (Rhein-Hunsrück-Kreis)
LeubsdorfVallendar
LeutesdorfWeinähr

Anlage 2

(zu § 5)
Natürliche Mindestalkoholgehalte (Ausgangsmostgewichte) im gärfähigen Gebinde
Vorbemerkung
Die Umrechnung von Volumenprozent Alkohol in Grad Öchsle entspricht der Tabelle nach der Anlage 8 der Weinverordnung in der Fassung vom 21. April 2009 (BGBl. I S. 827) in der jeweils geltenden Fassung.
% vol Alkohol entspr. °Öchsle
1. Landwein
„Rheinburgen-Landwein" 5,5 47
2. Qualitätswein
Rebsorte Riesling 6,7 55
Rebsorte Dornfelder[1] 8,8 68
alle übrigen Rebsorten 7,5 60
3. Prädikatswein
a) Kabinett
alle Weißweinsorten 10,0 76
alle Rotweinsorten 10,6 80
b) Spätlese
Rebsorte Riesling 10,6 80
alle übrigen Weißweinsorten 11,4 85
alle Rotweinsorten 11,7 87
c) Auslese
Rebsorte Riesling 11,9 88
alle übrigen Rebsorten 12,7 93
d) Beerenauslese
alle Rebsorten 15,3 110
e) Trockenbeerenauslese
alle Rebsorten 21,5 150
f) Eiswein
alle Rebsorten 15,3 110
4. Sekt b.A.
Rebsorte Riesling 6,1 51
alle übrigen Rebsorten 7,0 57
Fußnoten
[1])
Abweichend von Anlage 2 Nr. 2 wird für Qualitätswein der Rebsorte Dornfelder, der aus Weintrauben des Erntejahrgangs 2017 hergestellt wird, der natürliche Mindestalkoholgehalt auf 8,3 % vol Alkohol entsprechend 65 ° Öchsle festgesetzt, siehe Verordnung vom 06.09.2017 (GVBl. S. 188)

Anlage 3

(zu § 6)
Verzeichnis der gemeinde- oder ortsteilübergreifenden Großlagen und der in Verbindung damit anzugebenden Gemeinde- und Ortsteilnamen
Reg.Nr. der Weinbergsrolle Lage Gemeinde- oder Ortsteilname
32 01 Burg Hammerstein Hammerstein Leutesdorf
32 02 Burg Rheinfels Sankt Goar
32 03 Gedeonseck Boppard Bopparder Hamm
32 04 Herrenberg Kaub
32 05 Loreleyfelsen Sankt Goarshausen
32 06 Marksburg Koblenz Urbar
32 07 Schloß Schönburg Oberwesel
32 08 Lahntal Obernhof
32 09 Schloß Reichenstein Oberheimbach
32 10 Schloß Stahleck Bacharach

Anlage 4

(zu § 6 )
Verzeichnis der gemeinde- oder ortsteilübergreifenden Einzellagen und der in Verbindung damit anzugebenden Gemeinde- und Ortsteilnamen
Reg.Nr. der Weinbergsrolle Lage Gemeinde- oder Ortsteilname
32 01 05 Schloßberg Hammerstein
32 01 12 Monte Jup Rheinbrohl
32 01 16 Sonnenberg Unkel
32 02 01 Ameisenberg Sankt Goar
32 02 02 Frohwingert Sankt Goar
32 02 04 Rosenberg Sankt Goar
32 03 07 Engelstein Bopparder Hamm Spay
32 04 01 Kupferflöz Dörscheid
32 04 02 Wolfsnack Dörscheid
32 05 05 Burg Maus Sankt Goarshausen Wellmich
32 05 09 Liebenstein-Sterrenberg Kamp-Bornhofen Kestert
32 06 03 Koppelstein Braubach Lahnstein
32 06 09 Königshof Vallendar
32 07 09 Bernstein Engehöll Oberwesel
32 07 10 Bienenberg Oberwesel
32 07 11 Goldemund Engehöll
32 07 14 St. Martinsberg Oberwesel
32 08 01 Hasenberg Dausenau
32 10 08 St. Jost Steeg
32 10 09 Schloß Stahlberg Bacharach Steeg
32 10 16 Fürstenberg Oberdiebach
Markierungen
Leseansicht