BBauGZustV RP
    DE - Landesrecht RLP

    Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundesbaugesetz und die Weitergeltung städtebaulicher Pläne (Zuständigkeitsverordnung zum Bundesbaugesetz) Vom 10. November 1982

    Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundesbaugesetz und die Weitergeltung städtebaulicher Pläne (Zuständigkeitsverordnung zum Bundesbaugesetz) Vom 10. November 1982
    *
    Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Fußnoten
    *)
    Geändert durch § 3 Abs. 2 der Zuständigkeitsverordnung zum Baugesetzbuch vom 22. Juli 1987 (GVBl. S. 219)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundesbaugesetz und die Weitergeltung städtebaulicher Pläne (Zuständigkeitsverordnung zum Bundesbaugesetz) vom 10. November 198201.10.2001
    Eingangsformel01.10.2001
    §§ 1 und 2 - (aufgehoben)01.10.2001
    § 301.10.2001
    § 401.10.2001
    Auf Grund
    des § 25 a Satz 3, des § 46 Abs. 4 Satz 1 des Bundesbaugesetzes (BBauG) in der Fassung vom 18. August 1976 (BGBl. I S. 2256, 3617), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 6. Juli 1979 (BGBl. I S. 949) und des § 7 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 des Landesgesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen, Zuständigkeitsanordnungen und Anstaltsordnungen vom 3. Dezember 1973 (GVBl. S. 375, BS 114-1) und
    auf Grund
    des § 147 Abs. 3 und des § 173 Abs. 2 des Bundesbaugesetzes
    bestimmt und verordnet die Landesregierung:

    §§ 1 und 2

    (aufgehoben)

    § 3

    (1) Nach § 4 des Aufbaugesetzes vom 1. August 1949 (GVBl. S. 317) durch Beschluß der Gemeindevertretung aufgestellte und öffentlich bekanntgemachte Wirtschaftspläne gelten als Flächennutzungspläne nach § 5 BBauG weiter; der öffentlichen Bekanntmachung steht der öffentliche Hinweis auf den Beschluß der Gemeindevertretung gleich.
    (2) Aufbaupläne nach den §§ 5 bis 7 des Aufbaugesetzes gelten als Teilflächennutzungspläne nach § 5 BBauG in den Gemeinden weiter, in denen nach Absatz 1 weitergeltende Wirtschaftspläne nicht vorhanden sind.
    (3) In Gemeinden, in denen neben den Wirtschaftsplänen nach Absatz 1 Aufbaupläne nach Absatz 2 bestehen, gelten deren Festlegungen insoweit an Stelle der Wirtschaftspläne als Teilflächennutzungspläne nach § 5 BBauG weiter.

    § 4

    *
    (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
    (2) und (3) (aufgehoben)
    Fußnoten
    *)
    Abs. 1: Verkündet am 29. 11. 1982
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren