RettDEhrZStiftErl HE
    DE - Landesrecht Hessen

    Erlass über die Stiftung eines Rettungsdienstehrenzeichens Vom 11. Juni 2012

    Erlass über die Stiftung eines Rettungsdienstehrenzeichens Vom 11. Juni 2012
    Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 24.03.2016 bis 31.12.2024
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Erlass vom 9. März 2016 (GVBl. S. 47)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Erlass über die Stiftung eines Rettungsdienstehrenzeichens vom 11. Juni 201228.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 128.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 228.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 328.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 428.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 528.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 628.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 728.06.2012 bis 31.12.2024
    Artikel 824.03.2016 bis 31.12.2024
    Anlage - Mustertafel zum Erlass über die Stiftung eines Rettungsdienstehrenzeichens28.06.2012 bis 31.12.2024

    Artikel 1

    Zur Anerkennung und Würdigung von aktiven ehrenamtlichen Verdiensten im Rettungsdienst des Landes Hessen stifte ich ein Rettungsdienstehrenzeichen.

    Artikel 2

    (1) Das Rettungsdienstehrenzeichen wird in drei Stufen verliehen:
    Stufe I: Ein goldener Stern
    Stufe II: Zwei goldene Sterne
    Stufe III: Drei goldene Sterne
    (2) Es kann verliehen werden:
    1.
    Ein goldener Stern
    an Angehörige von Rettungsdienstorganisationen für mindestens 1 000 Stunden aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit im hessischen Rettungsdienst,
    2.
    Zwei goldene Sterne an
    Angehörige von Rettungsdienstorganisationen für mindestens 2 000 Stunden aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit im hessischen Rettungsdienst,
    3.
    Drei goldene Sterne
    an Angehörige von Rettungsdienstorganisationen für mindestens 3 000 Stunden aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit im hessischen Rettungsdienst.

    Artikel 3

    (1) Das Rettungsdienstehrenzeichen besteht aus einer Anstecknadel und einem Aufnäher. Beide haben eine blaue Grundfarbe und zeigen das Landeswappen und je nach Stufe die entsprechende Anzahl der Sterne. Der Aufnäher ist zusätzlich mit folgender Schrift am oberen Rand versehen:
    Ehrenamt im Rettungsdienst Hessen
    Die Anstecknadel trägt am oberen Rand die Beschriftung: Rettungsdienst
    (2) Form, Farbe und Größe der verschiedenen Stufen des Rettungsdienstehrenzeichens ergeben sich im Übrigen aus der beigefügten Mustertafel.

    Artikel 4

    Das Rettungsdienstehrenzeichen wird im Namen der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten von der für das Rettungswesen zuständigen Ministerin oder dem hierfür zuständigen Minister verliehen.

    Artikel 5

    (1) Über die Verleihung des Rettungsdienstehrenzeichens wird eine Urkunde ausgestellt.
    (2) Das Rettungsdienstehrenzeichen und die Verleihungsurkunde gehen in das Eigentum der Geehrten über. Bei ihrem Tode verbleiben sie bei den Erben.

    Artikel 6

    (1) Das Rettungsdienstehrenzeichen wird nicht an Personen verliehen, die infolge ihrer Verurteilung wegen eines vorsätzlich begangenen Verbrechens oder Vergehens oder aus anderen Gründen einer Auszeichnung unwürdig sind.
    (2) Erweisen sich die Geehrten durch ihr späteres Verhalten der Auszeichnung unwürdig, oder wird ein solches Verhalten nach Verleihung bekannt, so kann ihnen das Rettungsdienstehrenzeichen entzogen werden.

    Artikel 7

    Die Bestimmungen zur Ausführung dieses Erlasses erlässt die für das Rettungswesen zuständige Ministerin oder der hierfür zuständige Minister.

    Artikel 8

    Dieser Erlass tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Er tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2024 außer Kraft.

    Anlage

    Mustertafel zum Erlass über die Stiftung eines Rettungsdienstehrenzeichens
    Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren