BBiG§43/HwO§36V TH
    DE - Landesrecht Thüringen

    Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Bildungsgängen nach § 43 Abs. 2 Satz 3 des Berufsbildungsgesetzes und § 36 Abs. 2 Satz 3 der Handwerksordnung Vom 30. November 2006

    Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Bildungsgängen nach § 43 Abs. 2 Satz 3 des Berufsbildungsgesetzes und § 36 Abs. 2 Satz 3 der Handwerksordnung Vom 30. November 2006
    Zum 12.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Bildungsgängen nach § 43 Abs. 2 Satz 3 des Berufsbildungsgesetzes und § 36 Abs. 2 Satz 3 der Handwerksordnung vom 30. November 200623.12.2006
    Eingangsformel23.12.2006
    § 123.12.2006
    § 223.12.2006
    Anlage23.12.2006
    Aufgrund des § 36 Abs. 2 Satz 3 der Handwerksordnung in der Fassung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074), zuletzt geändert durch Artikel 3b des Gesetzes vom 6. September 2005 (BGBl. I S. 2725), verordnet die Landesregierung und
    aufgrund des § 43 Abs. 2 Satz 3 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), geändert durch Artikel 2a Nr. 1 und Artikel 8 Abs. 2 und 4 des Gesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), in Verbindung mit § 1 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 der Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung vom 28. März 2006 (GVBl. S. 230) verordnet das Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit im Einvernehmen mit dem Kultusministerium
    jeweils im Benehmen mit dem Landesausschuss für Berufsbildung:

    § 1

    Die in der Anlage genannten Bildungsgänge erfüllen die nach § 43 Abs. 2 Satz 1 und 2 des Berufsbildungsgesetzes erforderlichen Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung beziehungsweise die nach § 36 Abs. 2 Satz 1 und 2 der Handwerksordnung erforderlichen Voraussetzungen für die Zulassung zur Gesellenprüfung.

    § 2

    Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft und mit Ablauf des 31. Juli 2011 außer Kraft.
    Erfurt, den 30. November 2006
    Die Landesregierung
    Der Ministerpräsident Der Minister für Wirtschaft, Technologie und Arbeit
    Dieter Althaus Jürgen Reinholz

    Anlage

    (zu § 1)
    Ausbildungsgänge, die die Voraussetzungen des § 43 Abs. 2 Satz 1 und 2 des Berufsbildungsgesetzes erfüllen:
    dem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechender Bildungsgang anerkannter Ausbildungsberuf
    Glasbläser/Glasbläserin Glasbläser/Glasbläserin
    Holzbildhauer/Holzbildhauerin Holzbildhauer/Holzbildhauerin
    Hotelfachmann/Hotelfachfrau Hotelfachmann/Hotelfachfrau
    Koch/Köchin Koch/Köchin
    Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
    Staatlich geprüfter Hauswirtschafter/Staatlich geprüfte Hauswirtschafterin Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
    Ausbildungsgänge, die die Voraussetzungen des § 36 Abs. 2 Satz 1 und 2 der Handwerksordnung erfüllen:
    dem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechender Bildungsgang anerkannter Ausbildungsberuf
    Glasbläser/Glasbläserin Glasbläser/Glasbläserin
    Holzbildhauer/Holzbildhauerin Holzbildhauer/Holzbildhauerin
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren