Drittes Gesetz zur Änderung des Ministergesetzes Vom 21. Oktober 1999
                            Drittes Gesetz zur Änderung des Ministergesetzes  Vom 21. Oktober 1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 11.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: Artikel 1 sowie Artikel 3 § 1 und § 2 Abs. 2 aufgehoben durch Gesetz vom 19. März 2002 (GVBl. LSA S. 130, 133) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Drittes Gesetz zur Änderung des Ministergesetzes vom 21. Oktober 1999 | 10.08.1999 | 
| Artikel 1 | 01.05.2002 | 
| Artikel 2 - Übergangsregelungen | 10.08.1999 | 
| Artikel 3 - Schlussvorschriften | 10.08.1999 | 
| § 1 - (aufgehoben) | 01.05.2002 | 
| § 2 - In-Kraft-Treten | 01.05.2002 | 
Artikel 1
                            (aufgehoben)
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 Übergangsregelungen
                            (1) Für die bei In-Kraft-Treten dieses Gesetzes im Amt befindlichen und ehemaligen Mitglieder der Landesregierung sowie deren Hinterbliebene gelten bezüglich des Übergangsgeldes und des Ruhegehaltes die bis zum In-Kraft-Treten dieses Gesetzes geltenden Vorschriften der §§ 12 Abs. 2 und 13 Abs. 2 des Ministergesetzes. § 18 Abs. 3 in der ab dem In-Kraft-Treten dieses Gesetzes geltenden Fassung gilt nicht für den in Satz 1 bezeichneten Personenkreis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Wird ein ehemaliges Mitglied der Landesregierung nach dem In-Kraft-Treten dieses Gesetzes erneut zum Mitglied der Landesregierung ernannt, bleibt das frühere Ruhegehalt gewahrt, wenn es günstiger ist als das nach diesem Gesetz berechnete Ruhegehalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 3 Schlussvorschriften
§ 1
                            (aufgehoben)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 In-Kraft-Treten
                            Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magdeburg, den 21. Oktober 1999.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Präsident des Landtages   von Sachsen-Anhalt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schaefer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ministerpräsident   des Landes Sachsen-Anhalt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dr. Höppner