KommHKonsG SH
    DE - Landesrecht Schleswig-Holstein

    Gesetz zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz) Vom 30. Dezember 2011

    Gesetz zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz) Vom 30. Dezember 2011
    Zum 09.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz) vom 30. Dezember 201101.01.2012
    Eingangsformel01.01.2012
    Artikel 1 - Änderung des Finanzausgleichsgesetzes01.01.2012
    Artikel 2 - Aufnahme von Krediten zur Ablösung von Kassenkrediten01.01.2012
    Artikel 3 - Gesetz zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Gemeindefinanzreformgesetz01.01.2012
    Artikel 4 - Inkrafttreten01.01.2012
    Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

    Artikel 1 Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

    *)
    Änderungsanweisungen zum Finanzausgleichsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2011 (GVOBl. Schl.-H. S. 76, ber. S. 123, 144)
    Fußnoten
    *)
    Ändert Ges. i.d.F.d.B. vom 7. März 2011, GS Schl.-H. II, Gl Nr. 6030-1

    Artikel 2 Aufnahme von Krediten zur Ablösung von Kassenkrediten

    Abweichend von den §§ 85 oder 95 g GO dürfen Gemeinden und Kreise, die für die Jahre 2009 oder 2010 Fehlbetragszuweisungen erhalten haben, Kredite zur Ablösung von Kassenkrediten bis zur Höhe des Bestandes an Kassenkrediten zum 31. Dezember 2011 aufnehmen. Die Laufzeit der Kredite darf nicht über den 31. Dezember 2021 hinausgehen. Die Festsetzung des Gesamtbetrages der Kredite zur Ablösung von Kassenkrediten ist gesondert in der Haushaltssatzung oder in der Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 vorzunehmen; die §§ 85 Abs. 3 oder 95 g Abs. 3 gelten entsprechend. Die Kredite bedürfen abweichend von den §§ 85 oder 95 g GO keiner Genehmigung.

    Artikel 3 Gesetz zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Gemeindefinanzreformgesetz

    Die Ermächtigung zum Erlass von Verordnungen nach dem Gemeindefinanzreformgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2009 (BGBl. I S. 502) wird abweichend von seinem § 8 auf das Innenministerium übertragen.

    Artikel 4 Inkrafttreten

    Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.
    Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden.
    Kiel, 30. Dezember 2011
    Peter Harry Carstensen
    Ministerpräsident
    Klaus Schlie Rainer Wiegard
    Innenminister Finanzminister
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren