NHG 17
    DE - Landesrecht Berlin

    Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2017 (Nachtragshaushaltsgesetz 2017 - NHG 17) Vom 30. März 2017

    Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2017
    (Nachtragshaushaltsgesetz 2017 - NHG 17)
    Vom 30. März 2017
    Zum 07.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2017 (Nachtragshaushaltsgesetz 2017 - NHG 17) vom 30. März 201701.01.2016
    Eingangsformel01.01.2016
    § 1 - Neufeststellung des Haushaltsplans01.01.2016
    § 2 - Änderungen des Haushaltsgesetzes 2016/201701.01.2016
    § 3 - Inkrafttreten01.01.2016
    Anlage - Gesamtplan zum Nachtragshaushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 201701.01.2016
    Das Abgeordnetenhaus hat das folgende Gesetz beschlossen:

    § 1 Neufeststellung des Haushaltsplans

    Der dem Haushaltsgesetz 2016/2017
    vom 15. Dezember 2015 (GVBl. S. 570) als
    Anlage beigefügte Haushaltsplan von Berlin für die Jahre 2016 und 2017 wird nach Maßgabe des diesem Gesetz beigefügten
    Nachtragshaushaltsplans für 2017 in Einnahmen und Ausgaben auf 26.737.693.900 Euro mit Verpflichtungsermächtigungen von 9.801.520.600 Euro festgestellt, und zwar
    1.
    in den Einzelplänen 01 bis 29 auf Einnahmen und Ausgaben von 18.432.368.500 Euro mit Verpflichtungsermächtigungen von 9.705.582.600 Euro sowie
    2.
    in den Einzelplänen 31 bis 45 (Bezirkshaushaltspläne) unverändert in Einnahmen und Ausgaben mit Verpflichtungsermächtigungen von 95.938.000 Euro und in den einzelnen Bezirkshaushaltsplänen nach Maßgabe der Haushaltsübersicht des Gesamtplans.

    § 2 Änderungen des Haushaltsgesetzes 2016/2017

    (1) [Änderungsanweisung zu
    § 3 Absatz 10 des Haushaltsgesetzes 2016/2017
    .]
    (2) [Neueinfügung von § 9a des Haushaltsgesetzes 2016/2017
    .]

    § 3 Inkrafttreten

    Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2016 in Kraft.
    Berlin, den 30. März 2017
    Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
    Ralf Wieland
    Das vorstehende Gesetzt wird hiermit verkündet.
    Der Regierende Bürgermeister
    Michael Müller

    Anlage

    Gesamtplan
    zum
    Nachtragshaushaltsplan von Berlin
    für das
    Haushaltsjahr 2017
    Gesamtplan Haushaltsübersicht
    2017
    GESAMTPLAN
    Haushaltsübersicht 2017
    Einzel- plan Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Fehlbetrag (-) Überschuss Verpflichtungs- ermächtigungen
    01 Abgeordnetenhaus 80.800 61.040.300 -60.959.500 ---
    02 Verfassungsgerichtshof 1.000 733.700 -732.700 ---
    03 Regierende Bürgermeisterin/ Regierender Bürgermeister 630.689.800 2.278.364.700 -1.647.674.900 5.797.599.000
    05 Inneres und Sport 280.491.100 2.112.801.600 -1.832.310.500 53.907.000
    06 Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 280.555.900 928.342.700 -647.786.800 1.041.000
    07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 611.011.500 1.401.311.000 -790.299.500 2.523.219.000
    08 Kultur und Europa 18.116.700 598.588.200 -580.471.500 20.099.000
    09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung 8.831.400 251.574.000 -242.742.600 27.781.000
    10 Bildung, Jugend und Familie 118.016.300 3.340.463.000 -3.222.446.700 107.038.000
    11 Integration, Arbeit und Soziales 117.125.100 846.607.100 -729.482.000 91.652.600
    12 Stadtentwicklung und Wohnen 421.294.300 760.179.500 -338.885.200 494.010.000
    13 Wirtschaft, Energie und Betriebe 248.089.600 492.451.100 -244.361.500 307.576.000
    15 Finanzen 240.112.000 521.518.800 -281.406.800 12.160.000
    20 Rechnungshof 70.000 18.381.000 -18.311.000 ---
    21 Beauftragte/Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit 10.000 5.439.100 -5.429.100 ---
    27 Zuweisungen an und Programme für die Bezirke -6.109.430.000 599.967.000 -6.709.397.000 6.000.000
    29 Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten 21.567.303.000 4.214.605.700 17.352.697.300 263.500.000
    SUMME EINZELPLÄNE 01 -29 18.432.368.500 18.432.368.500 --- 9.705.582.600
    31 Bezirksverordnetenversammlung 24.600 11.167.800 -11.143.200 ---
    33 Bezirksamt - Politisch- Administrativer Bereich - 19.435.700 435.526.100 -416.090.400 37.295.000
    34 Ordnungsamt 73.623.300 68.579.000 5.044.300 ---
    35 Amt für Bürgerdienste 65.705.800 145.715.400 -80.009.600 ---
    36 Amt für Weiterbildung und Kultur 41.340.100 140.904.900 -99.564.800 ---
    37 Schul- und Sportamt 63.412.100 422.334.300 -358.922.200 47.227.000
    38 Straßen- und Grünflächenamt 66.517.800 258.668.100 -192.150.300 5.698.000
    39 Amt für Soziales 1.271.988.400 3.943.884.200 -2.671.895.800 ---
    40 Jugendamt 154.502.200 2.336.095.100 -2.181.592.900 1.202.000
    41 Gesundheitsamt 4.436.800 96.016.700 -91.579.900 ---
    42 Stadtentwicklungsamt 27.520.800 89.328.600 -61.807.800 4.516.000
    43 Umwelt- und Naturschutzamt 3.495.800 22.267.500 -18.771.700 ---
    45 Allgemeine Finanzangelegenheiten 6.513.322.000 334.837.700 6.178.484.300 ---
    SUMME EINZELPLÄNE 31 -45 8.305.325.400 8.305.325.400 --- 95.938.000
    SUMME HAUSHALTSPLAN 26.737.693.900 26.737.693.900 --- 9.801.520.600
    Gesamtplan
    Haushaltsübersicht
    2017
    Gesamtplan
    Haushaltsübersicht 2017 - Aufstellung nach Bezirken
    Einzel- plan Bezeichnung Mitte Friedrichshain- Kreuzberg Pankow Charlottenburg- Wilmersdorf Spandau Steglitz- Zehlendorf Tempelhof- Schöneberg Neukölln Treptow- Köpenick Marzahn- Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf
    EINNAHMEN
    31 Bezirksverordnetenversammlung 1.000 4.400 --- 1.000 1.000 2.000 1.000 2.000 1.000 6.300 --- 4.900
    33 Bezirksamt - Politisch - Administrativer Bereich - 265.000 429.000 3.800.400 1.851.100 1.517.000 719.800 824.600 5.962.500 1.249.000 851.400 329.300 1.636.600
    34 Ordnungsamt 16.767.000 6.382.400 11.385.000 14.551.700 2.131.700 5.234.500 4.484.400 2.988.000 1.895.400 1.668.500 3.585.000 2.549.700
    35 Amt für Bürgerdienste 6.884.400 7.337.100 7.254.000 5.460.500 4.210.000 4.729.600 5.129.400 6.052.000 4.517.800 4.610.600 5.523.000 3.997.400
    36 Amt für Weiterbildung und Kultur 5.683.000 3.318.300 3.736.000 4.258.000 3.283.000 5.352.600 3.647.700 3.248.000 2.688.600 1.142.200 2.448.500 2.534.200
    37 Schul- und Sportamt 7.511.200 4.425.200 10.603.000 3.803.900 2.944.100 5.553.700 3.770.000 2.931.400 7.259.800 5.103.600 4.966.000 4.540.200
    38 Straßen- und Grünflächenamt 12.556.100 3.636.000 6.354.000 8.826.000 5.527.000 6.860.400 5.336.200 3.308.000 4.359.300 2.837.200 3.073.200 3.844.400
    39 Amt für Soziales 157.567.000 110.055.900 91.194.300 146.022.400 88.503.900 61.000.800 117.025.600 141.716.500 54.816.200 78.418.900 135.109.500 90.557.400
    40 Jugendamt 14.784.100 13.390.800 20.835.000 11.575.600 9.225.000 14.232.000 12.436.100 11.369.700 11.372.900 13.571.200 11.871.400 9.838.400
    41 Gesundheitsamt 574.300 96.100 212.000 669.000 92.500 635.000 418.000 316.000 121.000 131.500 938.200 233.200
    42 Stadtentwicklungsamt 5.321.100 3.795.400 3.644.000 3.210.000 934.100 1.978.000 1.856.700 1.056.000 2.117.000 1.022.400 1.633.000 953.100
    43 Umwelt- und Naturschutzamt 238.600 229.000 115.000 112.800 373.000 312.800 92.600 121.000 1.471.500 50.700 252.000 126.800
    45 Allgemeine Finanzangelegenheiten 699.377.500 531.056.000 684.250.000 455.121.500 462.256.100 428.991.000 560.124.800 654.172.000 423.077.000 541.050.000 630.520.000 443.326.100
    Summe Einnahmen 927.530.300 684.155.600 843.382.700 655.463.500 580.998.400 535.602.200 715.147.100 833.243.100 514.946.500 650.464.500 800.249.100 564.142.400
    AUSGABEN
    31 Bezirksverordnetenversammlung 936.500 908.300 899.300 915.500 1.031.800 904.800 997.900 910.000 865.100 923.400 941.000 934.200
    33 Bezirksamt - Politisch - Administrativer Bereich - 35.563.900 21.017.800 52.674.700 55.650.200 26.453.600 29.517.000 37.846.900 54.855.500 31.380.000 21.822.600 24.924.600 43.819.300
    34 Ordnungsamt 6.946.400 5.358.500 7.081.500 8.105.100 4.494.600 3.898.900 6.209.500 5.536.000 3.785.500 4.260.100 8.412.700 4.490.200
    35 Amt für Bürgerdienste 14.610.900 16.710.900 15.528.900 12.053.300 9.988.700 9.705.200 11.943.100 14.291.900 10.187.300 9.919.400 12.080.700 8.695.100
    36 Amt für Weiterbildung und Kultur 19.555.600 10.548.100 12.412.600 10.451.800 9.335.100 15.053.000 13.938.500 13.627.000 8.116.800 8.055.400 11.765.000 8.046.000
    37 Schul- und Sportamt 46.877.900 36.023.300 43.823.300 16.354.200 31.365.000 38.173.800 36.889.600 30.185.800 29.647.600 55.280.100 42.881.700 14.832.000
    38 Straßen- und Grünflächenamt 30.929.700 12.364.700 25.766.500 22.612.600 19.910.400 28.915.200 17.876.400 16.741.500 24.024.400 20.207.500 18.600.100 20.719.100
    39 Amt für Soziales 478.662.700 332.173.500 343.182.900 335.267.800 283.440.200 196.792.200 352.150.600 437.711.600 198.841.500 269.192.300 453.164.300 263.304.600
    40 Jugendamt 231.280.500 197.917.100 291.607.900 150.521.600 156.627.600 160.012.500 201.256.100 211.090.500 168.750.300 215.500.100 192.353.900 159.177.000
    41 Gesundheitsamt 12.366.700 8.302.200 6.704.900 12.456.100 4.955.400 8.458.300 6.761.000 7.348.200 4.469.400 7.673.000 10.160.000 6.361.500
    42 Stadtentwicklungsamt 12.638.400 9.766.600 11.209.000 5.023.800 5.829.600 5.509.500 7.528.400 6.279.500 8.402.100 6.843.800 5.771.500 4.526.400
    43 Umwelt- und Naturschutzamt 2.267.400 1.621.600 1.505.200 1.562.600 2.344.700 2.464.400 1.638.700 1.299.100 2.257.600 1.604.500 2.447.600 1.254.100
    45 Allgemeine Finanzangelegenheiten 34.893.700 31.443.000 30.986.000 24.488.900 25.221.700 36.197.400 20.110.400 33.366.500 24.218.900 29.182.300 16.746.000 27.982.900
    Summe Ausgaben 927.530.300 684.155.600 843.382.700 655.463.500 580.998.400 535.602.200 715.147.100 833.243.100 514.946.500 650.464.500 800.249.100 564.142.400
    Fehlbetrag --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    Verpflichtungsermächtigungen 38.795.000 8.055.000 3.918.000 2.789.000 861.000 1.330.000 5.640.000 13.100.000 --- 7.470.000 12.000.000 1.980.000
    Gesamtplan
    Finanzierungsübersicht 2017
    - Mio. € -
    Ermittlung des Finanzierungssaldos
    1. Einnahmen (ohne Einnahmen aus Krediten am Kreditmarkt, Entnahmen aus Rücklagen und Einnahmen aus Überschüssen sowie Verrechnungen) 26.454,1
    2. Ausgaben (ohne Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zuführungen an Rücklagen und Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen sowie Verrechnungen) 26.374,1
    3. Finanzierungsüberschuss 80,0
    Verwendung des Finanzierungsüberschusses
    4. Netto-Schuldentilgung am Kreditmarkt Einnahmen aus Krediten am Kreditmarkt 7.022,1
    Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt 7.105,4 -83,3
    5. Rücklagenbewegung Entnahmen aus Rücklagen 6,1
    Zuführungen an Rücklagen 2,8 3,3
    6. Ausgleich früherer Haushaltsjahre
    Einnahmen aus Überschüssen 0,0
    darunter:
    Überschüsse der Bezirke 0,0
    Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen 0,0
    darunter:
    Fehlbetrag der Bezirke 0,0 0,0
    7. Verrechnungsbewegungen
    einnahmeseitige Verrechnungen 360,8
    ausgabeseitige Verrechnungen 360,8 0,0
    8. Summe -80,0
    Gesamtplan
    Kreditfinanzierungsplan 2017
    - Mio. € -
    Kredite am Kreditmarkt
    1. Einnahmen aus Krediten am Kreditmarkt 7.022,1
    2. Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt 7.105,4
    3. Netto-Schuldentilgung am Kreditmarkt 83,3
    Kredite im öffentlichen Bereich
    4. Einnahmen aus Krediten von Gebietskörperschaften u. Ä., Darlehen des Bundes 0
    5. Ausgaben zur Schuldentilgung bei Gebietskörperschaften u. Ä. im öffentlichen Bereich 21,1
    6. Netto-Schuldentilgung im öffentlichen Bereich 21,1
    7. Netto-Schuldentilgung insgesamt 104,4
    Betriebshaushalt/Vermögenshaushalt
    Einnahmen und Ausgaben sowie Finanzierungssaldo
    des Berliner Haushalts 2017
    Mio. €
    Ansatz Ansatz Ist
    2017 2016 2015
    Laufende Rechnung (Betriebshaushalt)
    Einnahmen der laufenden Rechnung 25.565 24.430 22.973
    Ausgaben der laufenden Rechnung 23.928 23.133 21.637
    Saldo der laufenden Rechnung (Betriebshaushalt) 1.637 1.297 1.336
    Kapitalrechnung (Vermögenshaushalt)
    Einnahmen der Kapitalrechnung 863 881 655
    darunter Zuweisungen für Investitionen 503 516 418
    Vermögensaktivierung 52 63 50
    Ausgaben der Kapitalrechnung 2.055 1.921 1.047
    darunter Investitionsausgaben 1.983 1.855 1.985
    Saldo der Kapitalrechnung (Vermögenshaushalt) -1.192 -1.040 -1.392
    nachrichtlich:
    Globalpositionen (Saldo) -365 -178 76
    Finanzierungssaldo 80 80 20
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren