Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) Vom 3. Dezember 2013 *
Teil 1 Allgemeine Bestimmungen, Gewässereinteilung, Eigentum
§ 1 Allgemeine Grundsätze
§ 2 Gewässerbegriff, Anwendungsbereich
§ 3 Einteilung der oberirdischen Gewässer
§ 4 Gebrauch und Einteilung der öffentlichen Gewässer
§ 5 Eigentumsverhältnisse am Bett der öffentlichen Gewässer
§ 6 Öffentliches Eigentum am Bett der öffentlichen Gewässer
§ 7 Uferlinie, Ufer
§ 8 Überflutung und Verlandung bei öffentlichen Gewässern
§ 9 Verlassenes Bett eines öffentlichen Gewässers
§ 10 Entschädigung, Wiederherstellung
§ 11 Künstliche Landgewinnung an einem öffentlichen Gewässer
Teil 2 Bewirtschaftung von Gewässern
Abschnitt 1 Gemeinsame Bestimmungen
§ 12 Grundsätze
§ 13 Zuordnung der Gewässer zu Flussgebietseinheiten
§ 14 Benutzungen
§ 15 Alte Rechte und alte Befugnisse
§ 16 Verzicht auf Wasserbenutzungsrechte, -befugnisse und sonstige Vorhabenzulassungen
§ 17 Vorkehrungen bei Erlöschen von Wasserbenutzungsrechten, -befugnissen und sonstigen Vorhabenzulassungen
§ 18 Änderung von Wasserbenutzungsanlagen
§ 19 Rechtsverordnungen zur Gewässerbewirtschaftung
Abschnitt 2 Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer
§ 20 Gemeingebrauch (zu § 25 WHG)
§ 21 Bestimmungen für Gemeingebrauch, Eigentümergebrauch und Anliegergebrauch sowie für das Verhalten im Uferbereich
§ 22 Umtragen von Hindernissen
§ 23 Mindestwasserführung, Durchgängigkeit, Wasserkraftnutzung
§ 24 Wasserkraftnutzung
§ 25 Vorhandene Querbauwerke
§ 26 Stauanlagen
§ 27 Ablassen
§ 28 Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern
§ 29 Gewässerrandstreifen
Fußnoten
§ 30 Gewässerunterhaltung
§ 31 Unterhaltung von Wasserbenutzungsanlagen und sonstigen Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern
§ 32 Träger der Unterhaltungslast
§ 33 Beseitigung rechts- oder ordnungswidriger Zustände
§ 34 Ersatzweise Durchführung
§ 35 Beitragspflicht zum Unterhaltungsaufwand der Gemeinden
§ 36 Beitragspflicht privater Eigentümer des Bettes öffentlicher Gewässer
§ 37 Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung
§ 38 Fischerei
Abschnitt 3 Schifffahrt
§ 39 Ausübung der Schifffahrt
§ 40 Beleihung von juristischen Personen
§ 41 Fahrverbot
Abschnitt 4 Bewirtschaftung des Grundwassers
§ 42 Erlaubnisfreie Benutzungen
§ 43 Erdaufschlüsse, Geothermie
Teil 3 Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen
Abschnitt 1 Öffentliche Wasserversorgung, Wasserschutzgebiete
§ 44 Öffentliche Wasserversorgung, Wasserversorgungsanlagen
§ 45 Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebiete
Abschnitt 2 Abwasserbeseitigung
§ 46 Verpflichtung zur Abwasserbeseitigung
§ 47 Konzeption der Abwasserbeseitigung
§ 48 Genehmigung und Anzeige von Abwasseranlagen
§ 49 Indirekteinleiterkataster
§ 50 Öffentliche Abwasseranlagen
§ 51 Private Abwasseranlagen
§ 52 Gewässerschutzbeauftragte
Abschnitt 3 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
§ 53 Allgemeine Bestimmungen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Abschnitt 4 Gewässerausbau, Dammbauten, Stauanlagen
§ 54 Ausbaulast
§ 55 Planfeststellung, Plangenehmigung
§ 56 Veränderungssperre
§ 57 Besondere Pflichten im Interesse des Ausbaus
§ 58 Vorteilsausgleich
§ 59 Aufwendungsersatz
§ 60 Dämme
§ 61 Unterhaltungslast für Dämme
§ 62 Beitragspflicht zum Aufwand der Gemeinden für Unterhaltung und Ausbau von Dämmen
§ 63 Bau und Betrieb von Stauanlagen
§ 64 Gemeinsame Schutzvorschriften
Abschnitt 5 Hochwasserschutz
§ 65 [1] Überschwemmungsgebiete
Fußnoten
Abschnitt 6 Wasserwirtschaftliche Planung und Dokumentation
§ 66 Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan
§ 67 Mitwirkungs- und Auskunftspflichten
§ 68 Information und Anhörung der Öffentlichkeit bei Maßnahmenprogrammen und Bewirtschaftungsplänen
§ 69 Wasserbuch
Abschnitt 7 Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen
§ 70 Mitbenutzen von Anlagen
§ 71 Fristen zur Ausführung der Arbeiten
§ 72 Leistung der Entschädigung
§ 73 Vorzeitige Besitzeinweisung
Teil 4 Entschädigung, Ausgleich
§ 74 Umfang und Art der Entschädigung
Teil 5 Gewässeraufsicht
§ 75 Allgemeine Gewässeraufsicht
§ 76 Gewässerkundlicher Dienst
§ 77 Erfassung der Wasserentnahmen
§ 78 Bauüberwachung und Bauabnahme
§ 79 Wasser- und Eisgefahr
Teil 6 Zuständigkeit und Verfahren
Abschnitt 1 Zuständigkeit
§ 80 Wasserbehörden
§ 81 Sachverständige
§ 82 Sachliche Zuständigkeit
§ 83 Zuständigkeit der Flussgebietsbehörden
§ 84 Zusammentreffen mehrerer Entscheidungen
§ 85 Zuständigkeit für Veränderungssperren
Abschnitt 2 Allgemeine Verfahrensbestimmungen
§ 86 Antrag
§ 87 Schriftform
§ 88 Aussetzung auf Grund von Einwendungen
§ 89 Sicherheitsleistung, Versicherung
§ 90 Beweissicherung
§ 91 Datenverarbeitung
Abschnitt 3 Besondere Bestimmungen für einzelne Verfahrensarten
§ 92 Anzeigeverfahren
§ 93 Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren
§ 94 Zusammentreffen mehrerer Anträge
§ 95 Verfahrensregelungen zu Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebieten, Gewässerrandstreifen und Veränderungssperren
§ 96 Anordnungen der obersten Wasserbehörde in Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten
§ 97 Heilung von Verfahrens- und Formmängeln
§ 98 Entschädigungs- und Ausgleichsverfahren
Teil 7 Wasserbenutzungsabgaben
Abschnitt 1 Benutzungsentgelt
§ 99 Besondere Bestimmungen für die Wasserkraftnutzung und das Entnehmen fester Stoffe
Abschnitt 2 Wasserentnahmeentgelt
§ 100 Entgelt für Wasserentnahmen
§ 101 Begriffsbestimmungen
§ 102 Entgeltpflichtige Benutzungen
§ 103 Ausnahmen von der Entgeltpflicht
§ 104 Bemessungsgrundlage, Entgeltsatz, Veranlagungszeitraum, Zweckbindung
§ 105 Ermäßigung für die Verwendung von Wasser aus oberirdischen Gewässern
§ 106 Ermäßigung für die Verwendung von Grundwasser
§ 107 Härtefälle
§ 108 Festsetzung, Vorauszahlungen, Fälligkeit
§ 109 Feststellung durch Grundlagenbescheid
§ 110 Nachweise für Ermäßigungen
§ 111 Nachweise für Härtefälle
§ 112 Aufhebung oder Änderung, Nacherhebung
§ 113 Anwendung der Abgabenordnung und des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes
§ 114 Berichtspflicht
Abschnitt 3 Abwasserabgabe
§ 115 Ermittlung auf Grund des Bescheides
§ 116 Niederschlagswasser
§ 117 Kleineinleitungen
§ 118 Abgabepflicht für Dritte, Abwälzbarkeit
§ 119 Verdünnung
§ 120 Verrechnung
§ 121 Erklärungspflicht
§ 122 Festsetzung der Abgabe, Fälligkeit
§ 123 Festsetzungs-, Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren
§ 124 Abzug des Verwaltungsaufwands
Teil 8 Straf- und Bußgeldbestimmungen
§ 125 Anwendung der Straf- und Bußgeldvorschriften der Abgabenordnung
§ 126 Ordnungswidrigkeiten
Teil 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen
§ 127 Einschränkung des Grundrechts nach Artikel 13 des Grundgesetzes
§ 128 Übergangsregelung
Anlage 1
| Gewässer | von | bis | 
| Bodensee | 
 | 
 | 
| Argen einschl. Oberer | 
 | 
 | 
| Schussen | Einmündung der Wolfegger Aach bei Kasernen, Gemeinde Berg, Landkreis Ravensburg | Mündung in den Bodensee | 
| Seefelder Aach | 
 | 
 | 
| Salemer Aach | Einmündung des Aubachs bei Frickingen, Bodenseekreis und Einmündung des Stefansfelder Kanals bei Buggensegel, Gemeinde Salem, Bodenseekreis | Abzweigung des Kleinen Riedgrabens Zusammenfluss mit der Deggenhauser Aach | 
| Kleiner Riedgraben | 
 | 
 | 
| Deggenhauser Aach | Einmündung des Sedelbachs bei Deggenhausen, Gemeinde Deggenhausertal, Bodenseekreis | Zusammenfluss mit der Salemer Aach | 
| Rhein, soweit nicht | 
 | 
 | 
| Wutach | Einmündung des Kommenbachs in Grimmelshofen, Stadt Stühlingen, Landkreis Waldshut | Mündung in den Rhein | 
| Kotbach | 
 | 
 | 
| Klingengraben | Grenze gegen die Schweiz | Zusammenfluss mit dem Schwarzbach | 
| Schwarzbach | Einmündung des Seegrabens bei Riedern, Gemeinde Klettgau, Landkreis Waldshut | Zusammenfluss mit dem Klingengraben | 
| Schlücht | Einmündung des Haselbachs nördlich von Gurtweil, Stadt Waldshut-Tiengen, Landkreis Waldshut | Mündung in die Wutach | 
| Wiese | Einmündung des Himmelbachs in Zell im Wiesental, Landkreis Lörrach | Grenze gegen die Schweiz | 
| Kander | Brücke im Zuge der Bundesstraße 3 in Eimeldingen, Landkreis Lörrach | Mündung in den Rhein | 
| Neumagen | Eisenbahnbrücke oberhalb Staufen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Mündung in die Möhlin | 
| Möhlin | Einmündung des Neumagens | Mündung in den Rhein | 
| Durchgehender Altrheinzug1 | Abzweigung bei Rhein-km 228,35 bei Breisach a. Rh., Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Einmündung bei Rhein-km 292,00 bei Kehl, Ortenaukreis | 
| Dreisam | Gemeindegrenze Kirchzarten-Freiburg i. Br., Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Mündung in die Elz | 
| Elz | Gemeindegrenze Gutach i. Br.-Waldkirch, Landkreis Emmendingen | Leopoldskanal | 
| Leopoldskanal | Abzweigung von der Elz | Mündung in den Rhein | 
| Schutter | Einmündung des Michelbronnbächle in Wittelbach, Gemeinde Seelbach, Ortenaukreis | Abzweigung des Schutter-Entlastungskanals | 
| Schutter-Entlastungskanal | Abzweigung von der Schutter | Mündung in den Rhein | 
| Kinzig | Eisenbahnbrücke unterhalb Rötenbach, Stadt Alpirsbach, Landkreis Freudenstadt | Mündung in den Rhein | 
| Schiltach | Einmündung des Kirnbachs in Schramberg, Landkreis Rottweil | Mündung in die Kinzig | 
| Gutach | Einmündung des Reichenbachs in Hornberg, Ortenaukreis | Mündung in die Kinzig | 
| Erlenbach (Harmersbach) | Einmündung der Nordrach bei Zell am Harmersbach, Ortenaukreis | Mündung in die Kinzig | 
| Rench | Zusammenfluss von Griesbach und Wilder Rench | Abzweigung des Rench-Flutkanals bei Erlach, Stadt Renchen, Ortenaukreis | 
| Rench-Flutkanal | Abzweigbauwerk bei Erlach, Stadt Renchen, Ortenaukreis | Mündung in den Rhein | 
| Acher | Eisenbahnbrücke beim Bahnhof Achern, Ortenaukreis | Abzweigung des Acher-Flutkanals bei Gamshurst, Stadt Achern, Ortenaukreis | 
| Acher-Flutkanal | Abzweigung von der Acher | Mündung in den Rench-Flutkanal | 
| Rheinniederungskanal (Süd) | Brücke im Zuge der Straße von Greffern, Gemeinde Rheinmünster, Landkreis Rastatt, nach Drusenheim, Französische Republik | Mündung in den Rhein | 
| Murg | Einmündung des Igelbachs oberhalb Gernsbach, Landkreis Rastatt | Mündung in den Rhein | 
| Pfinz | Einmündung des Kämpfelbachs in Singen, Gemeinde Remchingen, Enzkreis | Abzweigung des Pfinz-Entlastungskanals in Grötzingen, Stadt Karlsruhe | 
| Pfinz-Entlastungskanal | Abzweigbauwerk in Grötzingen, Stadt Karlsruhe | Mündung in den Rhein | 
| Pfinzkorrektion/Pfinzüberleitung | Zusammenfluss mit Weingartener Entlastungskanal bei Blankenloch, Gemeinde Stutensee, Landkreis Karlsruhe | Mündung in den Saalbachkanal | 
| Saalbachkanal | Abzweigbauwerk Bruchsal, Landkreis Karlsruhe | Mündung in den Rhein | 
| Rheinniederungskanal (Nord) | Hafendammschleuse Leopoldshafen, Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen, Landkreis Karlsruhe | Mündung in den Rhein | 
| Kraichbach | Kreuzung mit der Bundesstraße 3 in Ubstadt-Weiher, Landkreis Karlsruhe | Mündung in den Rhein | 
| Kriegbach | Abzweigung vom Kraichbach | Mündung in den Rhein | 
| Leimbach | Einmündung des Waldangelbachs bei Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis | Mündung in den Rhein | 
| Landgraben | Durchlassbauwerk unterhalb der Max-Berk-Straße in Nußloch, Rhein-Neckar-Kreis | Mündung in den Leimbach | 
| Hardtbach | Abzweigung vom Leimbach | Mündung in den Kraichbach | 
| Weschnitz | 
 | 
 | 
| Neckar, soweit nicht Bundeswasserstraße | Eisenbahnbrücke an der Gemeindegrenze Dauchingen, Schwarzwald-Baar-Kreis - Deißlingen, Landkreis Rottweil | Gemeindegrenze Wernau-Plochingen, Landkreis Esslingen | 
| Glatt | Einmündung des Heimbachs in Leinstetten, Gemeinde Dornhan, Landkreis Rottweil | Mündung in den Neckar | 
| Eyach | Einmündung des Meßstetter Talbachs in Lautlingen, Stadt Albstadt, Zollernalbkreis | Mündung in den Neckar | 
| Starzel | Einmündung des Weiherbachs in Hechingen, Zollernalbkreis | Mündung in den Neckar | 
| Erms | Einmündung der Elsach in Bad Urach, Landkreis Reutlingen | Mündung in den Neckar | 
| Aich | Einmündung der Schaich bei Neuenhaus, Stadt Aichtal, Landkreis Esslingen | Mündung in den Neckar | 
| Lauter | Einmündung der Lindach in Kirchheim/Teck, Landkreis Esslingen | Mündung in den Neckar | 
| Fils | Einmündung der Eyb in Geislingen an der Steige, Landkreis Göppingen | Mündung in den Neckar | 
| Rems | Einmündung des Krümmlingbachs bei Zimmern, Stadt Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis | Mündung in den Neckar | 
| Murr | Einmündung der Lauter bei Sulzbach an der Murr, Rems-Murr-Kreis | Mündung in den Neckar | 
| Enz | Straßenbrücke bei Lautenhof, Stadt Wildbad im Schwarzwald, Landkreis Calw | Mündung in den Neckar | 
| Nagold | Einmündung des Zinsbachs oberhalb Altensteig, Landkreis Calw | Mündung in die Enz | 
| Würm | Einmündung der Schwippe bei Schafhausen, Stadt Weil der Stadt, Landkreis Böblingen | Mündung in die Nagold | 
| Kocher | Einmündung des Schlierbachs bei Hüttlingen, Ostalbkreis | Mündung in den Neckar | 
| Lein | Einmündung der Rot bei Täferrot, Ostalbkreis | Mündung in den Kocher | 
| Jagst | Einmündung der Sechta bei Schwabsberg, Gemeinde Rainau, Ostalbkreis | Mündung in den Neckar | 
| Seckach | Einmündung der Kirnau in Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis | Mündung in die Jagst | 
| Elz | Einmündung des Auerbachs bei Auerbach, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis | Mündung in den Neckar | 
| Elsenz | Einmündung des Schwarzbachs bei Meckesheim, Rhein-Neckar-Kreis | Mündung in den Neckar | 
| Brigach | frühere Gemeindegrenze Villingen-Marbach, Stadt Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis | Zusammenfluss mit der Breg | 
| Breg | Gemeindegrenze Vöhrenbach-Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis | Zusammenfluss mit der Brigach | 
| Donau, soweit nicht | Zusammenfluss von Brigach und Breg | Landesgrenze gegen Bayern | 
| Riß | Gemeindegrenze Ingoldingen-Schweinhausen, Gemeinde Hochdorf, Landkreis Biberach | Mündung in die Donau | 
| Rot | Einmündung der Haslach bei Rot an der Rot, Landkreis Biberach | Mündung in die Donau | 
| Iller | 
 | 
 | 
| Eschach/Aitrach | Straßenbrücke Schmidsfelden-Häfeliswald, Stadt Leutkirch, Landkreis Ravensburg | Mündung in die Iller | 
| Blau | 
 | 
 | 
| Brenz | Eisenbahnbrücke oberhalb des Itzelberger Sees, Gemeinde Königsbronn, Landkreis Heidenheim | Landesgrenze gegen Bayern | 
| Tauber | Landesgrenze gegen Bayern bei Archshofen, Stadt Creglingen, Main-Tauber-Kreis | Mündung in den Main | 
Fußnoten
Anlage 2
Anlage 3
| Gewässer | von | bis | 
| Im Bereich der Acher- Rench-Korrektion | 
 | 
 | 
| Alte Rench | Abzweigung des Renchflutkanals in Erlach | Mündung in Renchflutkanal unterhalb Memprechtshofen | 
| Rheinniederungskanal (Süd) | Abzweigung vom Mühlkanal bei Rheinau-Freistett | Brücke im Zuge der Landesstraße L85 in Rheinmünster-Greffern | 
| Schwarzwassergraben | Autobahn A 5 | Mündung in Scheidgraben | 
| Fuchsgraben | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg, Bundesstraße B 3 neu | Mündung in Roßstapfengraben | 
| Sasbach-Flutkanal | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg, Bundesstraße B 3 neu | Mündung in Sasbach-Laufbach-Röderbach-Flutkanal | 
| Querch-Schwiebergraben- Rehlach-Holchenbach - Stangenbach | Urloffen, Gewerbestraße | Mündung in Renchflutkanal unterhalb Memprechtshofen | 
| Vereinigter Ritt- und Schwellengraben | Zusammenfluss von Ritt- und Schwellengraben | Mündung in Alte Rench unterhalb Memprechtshofen | 
| Rittgraben-Überleitung | Abzweigung aus Rittgraben | Mündung in Acher-Feldbach | 
| Schwellengraben | Wagshurst, Zufahrt zum Fischweiher Brand | Zusammenfluss von Ritt- und Schwellengraben | 
| Rittgraben | Autobahn A 5 | Zusammenfluss von Ritt- und Schwellengraben | 
| Seegraben-Überleitung | Düker Renchflutkanal | Mündung in Rehlach | 
| Seegraben | Gemarkungsgrenze Wagshurst-Rheinbischofsheim | Düker Renchflutkanal | 
| Verlängerter Seegraben | Düker Renchflutkanal | Mündung in Schwellengraben | 
| Plauelbach | Wegbrücke über den Plauelbach im Gewann Pferchschollen, Gemarkung Wagshurst | Mündung in Schwellengraben | 
| Fautenbach-Flutkanal | Fautenbach Weststraße | Mündung in Acher-Feldbach | 
| Pelzbach-Muhrgraben | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Acher-Feldbach | 
| Ansenbach-Flutkanal | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Alte Rench | 
| Schwarzgraben | Düker Renchflutkanal | Mündung in Holchenbach/Rehlach | 
| Hurschgraben | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Düker Renchflutgraben | 
| Mühriggraben | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Hurschgraben | 
| Fischgießen (Sander | Bahnlinie Kehl-Appenweier | Landesstraße L 95 | 
| DKW-Kanal | Zusammenfluss von Neugraben und Kammbach | Mündung in Renchflutkanal beim Regulierwerk | 
| Filmigraben | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Glimmenbach | 
| Glimmenbach | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Stangenbach | 
| Kammbach | Kreisstraße K 5324 | Zusammenfluss von Neugraben und Kammbach | 
| Wannenbach | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Mündung in Neugraben | 
| Neugraben | Bundesstraße B 28 | Zusammenfluss von Neugraben und Kammbach | 
| Durbach | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Bundesstraße B 28 | 
| Auslauf- und Vorflutgraben Abtsmoor | Brücke am Zulauf Hochwasserrückhaltebecken Abtsmoor | Mündung in Scheidgraben | 
| Fünfheimburger Waldgraben | Beginn der Ausbaustrecke bei km 3+015 am Alten Schwarzwasser | Mündung in Scheidgraben | 
| Laufbach-Röderbach-Flutkanal | Abzweigbauwerk am Laufbach in Ottersweier | Mündung in Sasbach-Laufbach-Röderbach-Flutkanal | 
| Neuer Bannwaldgraben | Ausleitung am Sulzbach bei Sinzheim-Leiberstung | Mündung in Schinlingraben | 
| Notbach | Abzweigbauwerk am Dorfbach-Röderbach in Ottersweier | Mündung in Laufbach-Röderbach-Flutkanal | 
| Roßstapfengraben und Verbindungsgraben | Ausleitung am Laufbach bei Ottersweier-Unzhurst | Mündung in Scheidgraben | 
| Sandbach | Bahnlinie Karlsruhe-Offenburg | Abzweigbauwerk am Sandbach in Höhe Friedhof Bühl-Vimbuch | 
| Sandbach-Flutkanal | Abzweigbauwerk am Sandbach in Höhe Friedhof Bühl-Vimbuch | Brücke am Zulauf Hochwasserrückhaltebecken Abtsmoor | 
| Sasbach-Laufbach-Röderbach-Flutkanal | Zusammenfluss von Sasbach-Flutkanal und Laufbach-Röderbach-Flutkanal | Auslassbauwerk Hochwasserrückhaltebecken Hägenich | 
| Scheidgraben | Zusammenfluss von Schwarzwassergraben und Fünfheimburger Waldgraben | Mündung in Rheinniederungskanal (Süd) | 
| Schinlingraben | Ausleitung am Sulzbach in Bühl-Weitenung | Zulauf Alter Bannwaldgraben, Beginn Schwarzer Graben in Hügelsheim | 
| Schwarzer Graben | Zusammenfluss von Schinlingraben und Alter Bannwaldgraben in Hügelsheim | Mündung in Sandbach in Iffezheim | 
| Sulzbach | Auslassbauwerk Hochwasserrückhaltebecken Hägenich | Mündung in Scheidgraben | 
| Im Bereich der Pfinz-Saalbach-Korrektion | 
 | 
 | 
| Pfinzüberleitung | Pfinz-Heglach | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Weingarter-Entlastungskanal | Unterhalb Absetzbecken an der L 559 | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Alte Bach | Bauwerk 332 in Stutensee-Blankenloch | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Wehrgraben | Lochenwalddammbrücke | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Grombach-Entlastungskanal | Auslaufbauwerk Untergrombach, Friedhof | Mündung in Neuen Kanal | 
| Neuer Kanal | Grombach-Entlastungskanal | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Alter Pfinzgraben | Pfinzkorrektion Karlsdorf-Neuthardt | Bauwerk 353 Graben-Neudorf | 
| Hardtgraben | Autobahn A 5 | Mündung in Pfinzkorrektion | 
| Weißer Graben | Karlsruhe Neureut, B 36, Neureut Nord | Mündung in Bachkanal, Eggenstein Süd | 
| Bachkanal | Überführung Wässergraben/Weißer Graben | Mündung in Rheinniederungskanal (Nord) | 
| Reblach Süd | Kellersloch Eggenstein | Mündung in Eggensteiner Altrhein | 
| Reblach Nord | Tulladamm Eggenstein | Mündung in Reblach Süd | 
| Östliches Herrenwasser | Zufahrt Leopoldshafen Kläranlage | Mündung in Rheinniederungskanal (Nord) | 
| Pfinz Dettenheim-Rußheim | Unterwasser Schleifmühle | Mündung in Rheinniederungskanal (Nord) | 
| Gradnausbruchgraben | Klostermauer Hochstetten | Mündung in Östliches Herrenwasser | 
| Verlängerter Pfinzkanal | Erlichwald, Kranichwiesenäcker | Mündung in Rheinniederungskanal (Nord) | 
Anlage 4
| lfd. | Bezeichnung der für die | Begrenzung | Zugelassene | 
| 1 | Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein | innerhalb des baden-württembergischen Staatsgebiets und im Rahmen des Kondominiums | Alle | 
| 2 | Hochrhein | Stein am Rhein bis Basel innerhalb des deutschen Staatsgebiets | Alle | 
| 3 | Ulmer Donau | Illermündung bis Kraftwerk Ulm-Böfinger Halde innerhalb des baden-württembergischen Staatsgebiets | Personenschifffahrt2 | 
| 4 | Folgende Nebengewässer des Rheins: | 
 | 
 | 
| 
 | Innenrhein bei Kappel | Von Rhein-km 260,80 bis 400 m nördlich der Herrenkopfbrücke | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Stichkanal und Baggersee bei Freistett | Von Rhein-km 312,40 bis zur Umschlagstelle am Südende des Baggersees | Getreide- und Kiesschifffahrt, Sport- und Vergnügungsschifffahrt | 
| 
 | Sandbach und Verladebecken | Von Rhein-km 335,10 bis zur Umschlagstelle | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Goldkanal und Baggerseen der Kieswerke Illingen GmbH & Co.KG und Valet & Ott Kies- und Sandwerke GmbH & Co.KG, Gemeinden Elchesheim-Illingen und Steinmauern | Von der Mündung bei Rhein-km 347,20 | 
 | 
| a) bis zu den Kiesverladestellen | a) Kiesschifffahrt | ||
| b) bis 500 m oberhalb der Mündung des Goldkanals | b) Sport- und Vergnügungsschifffahrt | ||
| 
 | Maxau-Hafen, Stadt Karlsruhe | Rhein-km 362,20 | Güterschifffahrt von und zur Stora Enso Maxau GmbH, Sport- und Vergnügungsschifffahrt | 
| 
 | Schmugglermeer (Altrhein, Pfinz-Entlastungskanal und Stichkanal sowie Baggerseen der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen | Von Rhein-km 371,20 über den Pfinz-Entlastungskanal und den Stichkanal einschließlich Schiffswendeplatz bis zum südlichen Ufer des Baggersees (ohne Leopoldshafen und Alb) | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Hochstetter Altrhein (ohne Baggerseen), Gemeinden Linkenheim-Hochstetten und Dettenheim | Vom Rhein-km 377,20 bis zur Straßenbrücke zwischen Festland und Insel Rott | Kiesschifffahrt, Sport- und Vergnügungsschifffahrt, Personenschifffahrt | 
| 
 | (Oberer) Philippsburger Altrhein (ohne Baggersee), Stadt Philippsburg | Von Rhein-km 389,22 bis 300 m östlich des Bootshauses des Ski- und Kanuclubs Philippsburg | Sport- und Vergnügungsschifffahrt sowie Schiffsverkehr von und zur Schiffsverladeanlage der Firma EnBW des Kernkraftwerks Philippsburg | 
| 
 | Oberhauser Altrhein (Unterer Philippsburger Altrhein) und Baggerseen sowie Zufahrtskanal der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen und Stadt Philippsburg | a) Altrhein bei Rhein-km 391,73 und Baggersee bis zu den Linien, die 300 m südlich des Nordufers des Altrheins und 300 m östlich des Ostufers des Rheins verlaufen und durch Schifffahrtskennzeichen gekennzeichnet sind | a) Sport- und Vergnügungsschifffahrt | 
| b) Altrhein, Baggerseen und Zufahrtskanal von Rhein-km 391,73 bis zum südöstlichen Ufer der Baggerseen | b) Kiesschifffahrt | ||
| 
 | Südlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Ketsch | Von Rhein-km 395,40 (Mündung) nach Süden | Schifffahrt von und zu den Umschlagstellen der Fa. Heinrich Krieger und Söhne KG und Fa. Münzesheimer Mühle GmbH & Co.KG | 
| 
 | Südlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Ketsch | Von Rhein-km 406,25 bis zum östlichen Ufer des Baggersees | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Nördlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinden Ketsch und Brühl | Von Rhein-km 409,10 bis zum südlichen Ufer des Baggersees | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Otterstädter Altrhein und Baggersee der Firma Gebr. Grieshaber GmbH & Co.KG, Gemeinde Brühl | Rhein-km 410,60 (linksrheinisch) | Kiesschifffahrt | 
| 
 | Backofen, Stadt Mannheim | Von Rhein-km 412,40 (Mündung) 400 m nach Süden | Sport- und Vergnügungsschifffahrt | 
Fußnoten
Anlage 5
| Dammsystem | von | bis | 
| III | Hochstetten, Stadt Breisach a. Rh. | Burkheim, Stadt Vogtsburg i. K. | 
| IV | Sasbach | Oberhausen, Gemeinde Rheinhausen (Leopoldskanal) | 
| V | Oberhausen, Gemeinde Rheinhausen (Leopoldskanal) | Niederhausen, Gemeinde Rheinhausen (Pumpwerk Rheinhausen) | 
| VI | Niederhausen, Gemeinde Rheinhausen (Pumpwerk Rheinhausen) | Kappel, Gemeinde Kappel-Grafenhausen | 
| VII | Wittenweier, Gemeinde Schwanau | Nonnenweier, Gemeinde Schwanau (Schutter-Entlastungskanal) | 
| VIII | Nonnenweier, Gemeinde Schwanau (Schutter-Entlastungskanal) | Ottenheim, | 
| IX | Ottenheim, Gemeinde Schwanau | Ichenheim, Gemeinde Neuried | 
| X | Meißenheim, Gemeinde Meißenheim | Altenheim, Gemeinde Neuried (Pumpwerk Altenheim) | 
| XI | Altenheim, Gemeinde Neuried (Pumpwerk Altenheim) | Kulturwehr Kehl/Straßburg | 
| XIa | Südliche Gemarkungsgrenze Stadt Kehl | Kehl-Kronenhof | 
| XII | Goldscheuer, Stadt Kehl | Kehl (100 Meter südlich Europabrücke) | 
| XIII | Auenheim, Stadt Kehl | Honau, Stadt Rheinau | 
| XIV | Leutesheim, Stadt Kehl/Honau, Stadt Rheinau | Diersheim, Stadt Rheinau | 
| XV | Diersheim, Stadt Rheinau | Freistett, Stadt Rheinau | 
| XVa | Freistett, Stadt Rheinau | 
 | 
| XVI | Freistett, Stadt Rheinau | Helmlingen, Stadt Rheinau | 
| XVIII | Helmlingen, Stadt Rheinau | Greffern, Gemeinde Rheinmünster | 
| XIX1 | 
 | 
 | 
| XX | Ulm, Stadt Lichtenau/Greffern, Gemeinde Rheinmünster | Söllingen, | 
| XXa | Söllingen, | 
 | 
| XXI | Söllingen, | Iffezheim | 
| XXII2 | 
 | 
 | 
| XXIII | Iffezheim | Steinmauern | 
| XXIV | Steinmauern (Schöpfwerk) | Oberhalb Murgmündung | 
| XXV | Steinmauern | Rheinhafenabsperrtor Karlsruhe (Südseite) | 
| 
 | (Murg/Hoffelder Brücke) und Hochwasserdamm XXVIa | Rheinpegel Karlsruhe-Maxau | 
| 
 | (Rheinhafen Karlsruhe, Nordseite) | 
 | 
| XXVa | Neuburgweier, Gemeinde Rheinstetten | Rappenwörter Altrhein | 
| XXVI | Mörsch, Gemeinde Rheinstetten | Damm XXV oberhalb der Einfahrt zum Karlsruher Hafen | 
| XXVIa | Rheinhafen Karlsruhe | Eisenbahnlinie Karlsruhe-Maxau | 
| XXVII | Hafen Maxau | Mündung des Pfinz-Entlastungskanals | 
| XXVIII | Karlsruhe-Knielingen | Kreisstraße 3580 nördlich Eggenstein, Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen | 
| XXIX | Straße von Eggenstein-Leopoldshafen nach Linkenheim-Hochstetten | Hochwasserdamm XXX bei der Reitstegschleuse | 
| XXIXa | Hochwasserdamm XXIX | Hochwasserdamm XXX bei Linkenheim, Gemeinde Linkenheim-Hochstetten | 
| XXX | Kreisstraße 3580 nördlich Eggenstein, Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen | Neudorf, Gemeinde Graben-Neudorf (Prestelwehr) | 
| XXXa | Hochwasserdamm XXX | Mündung des Pfinz-Entlastungskanals | 
| XXXI3 | Neudorf, Gemeinde Graben-Neudorf (Prestelwehr) | Jägerschrittschleuse | 
| XXXIa4 | Rußheim, Gemeinde Dettenheim | Hochwasserdamm XXXI bei Germersheim | 
| XXXIb | Jägerschrittschleuse | Pfinzkanaldüker | 
| XXXII | Pfinzkanaldüker | Philippsburg (Kreisstraße 3537) | 
| XXXIII | Ringdamm Rheinschanzinsel | 
 | 
| XXXIIIa | Philippsburger Abschlussdamm | 
 | 
| XXXIV | Oberhausen, Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen (Kreisstraße 3537) | Neulußheim | 
| XXXV | Altlußheim | Hockenheim | 
| XXXVI | bei Ketsch | 
 | 
| XXXVII | Ringdamm Kollerinsel | 
 | 
| XXXVIII | bei Brühl-Rohrhof | 
 | 
| XXXIX | Mannheim-Neckarau, Großkraftwerk | Mannheim-Neckarau, Speyerer Straße | 
| XXXIXa (Neckardamm) | Mannheim-Seckenheim | Mannheim-Neuostheim, | 
| XLa | Friesenheimer Insel | 
 | 
| XLI | Friesenheimer Altrhein | Autobahn Mannheim-Sandhofen | 
| XLII | Autobahn Mannheim-Sandhofen | Landesgrenze gegen Hessen | 
| Neckardamm links | Neckarhausen, Gemeinde Edingen-Neckarhausen | Mannheim-Seckenheim | 
| Neckardamm rechts | bei Ilvesheim | 
 |