Gesetz über das Abkommen zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Gliederung der Schifffahrtsgerichtsbezirke im Rheinstromgebiet Vom 28. Juni 1954
§ 1
                            Dem nachstehenden Abkommen zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Gliederung der Schiffahrtsgerichtsbezirke im Rheinstromgebiet wird zugestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stuttgart, den 28. Juni 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                Die Regierung des Landes Baden-Württemberg:
                            Dr. Gebhard Müller
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dr. Veit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dr. Wolfgang Haußmann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ulrich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Simpfendörfer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dr. Frank
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Leibfried
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hohlwegler
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Farny
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anton Dichtel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dr. Werber
                        
                        
                    
                    
                    
                Abkommen
                            Abkommen zwischen den Ländern Baden-Württemberg,
 Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gliederung der Schiffahrtsgerichtsbezirke im Rheinstromgebiet
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Land Baden-Württemberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - vertreten durch den stellv. Ministerpräsidenten Dr. Veit -,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Land Hessen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - vertreten durch den Ministerpräsidenten Dr. h.c. Georg August Zinn -,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Land Nordrhein-Westfalen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - vertreten durch den Justizminister Dr. Rudolf Amelunxen -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und das Land Rheinland-Pfalz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - vertreten durch Ministerpräsident Peter Altmeier -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            schließen vorbehaltlich der Genehmigung ihrer verfassungsmäßig berufenen Organe nachstehendes Abkommen:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Auf Grund der  §§ 4 und 14
 des Gesetzes über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrts- und Rheinschiffahrtssachen vom 27. September 1952 - BGBl. I S. 641 - wird die Verhandlung und Entscheidung von Binnenschiffahrts- und Rheinschiffahrtssachen im ersten Rechtszuge ab 1. Juli 1954 folgenden Amtsgerichten übertragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht Konstanz
 für den zu Baden-Württemberg gehörenden Teil des Bodensees und für den Rhein vom Bodensee bis Kilometerpunkt 145,00 bei Rheinfelden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht Kehl
 für den Rhein von Kilometerpunkt 145,00 bei Rheinfelden bis Kilometerpunkt 352,07 an der Mündung der alten Lauter;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht Mannheim
 für den Rhein von Kilometerpunkt 352,07 an der Mündung der alten Lauter bis Kilometerpunkt 437,00 bei Lampertheim sowie für den Neckar und die zum Land Baden-Württemberg gehörende Mainstrecke bei Wertheim;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht Mainz
 für den Rhein von Kilometerpunkt 437,00 bei Lampertheim bis Kilometerpunkt 529,00 an der Mündung der Nahe und für den Main von der Mündung bis zur hessisch-bayerischen Landesgrenze bei Kilometerpunkt 66,6 auf der rechten Mainseite und bei Kilometerpunkt 77,2 auf der linken Mainseite;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht St. Goar
 für den Rhein von Kilometerpunkt 529,00 an der Mündung der Nahe bis Kilometerpunkt 650,00 bei Oberkassel und für die Lahn, die Mosel und die Saar;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Amtsgericht Duisburg-Ruhrort
 für den Rhein von Kilometerpunkt 650,00 bei Oberkassel bis zur deutsch-holländischen Grenze, für den Spoy-Kanal, den Rhein-Herne-Kanal vom Rhein bis Wanne-Eickel einschließlich und für den Lippe-Seitenkanal Wesel-Datteln vom Rhein bis zur Zeche Auguste-Viktoria (Hafen) einschließlich sowie für die Ruhr.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            (1) Die Verhandlung und Entscheidung über Berufungen und Beschwerden in Binnenschiffahrts- und Rheinschiffahrtssachen gegen die Entscheidungen der im  Art. 1 genannten Gerichte wird den Oberlandesgerichten in Karlsruhe und Köln übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Das Oberlandesgericht in Karlsruhe entscheidet über Berufungen und Beschwerden, die sich gegen die Entscheidungen der Schiffahrtsgerichte Konstanz, Kehl, Mannheim und Mainz richten. Das Oberlandesgericht Köln entscheidet über Berufungen und Beschwerden, die sich gegen die Entscheidungen der Schiffahrtsgerichte St. Goar und Duisburg-Ruhrort richten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Für die bis zum 30. Juni 1954 anhängig werdenden Binnenschiffahrts- und Rheinschiffahrtssachen verbleibt es bei der bisherigen Zuständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            (1) Dieses Abkommen bindet die vertragschließenden Länder nur insoweit, als von einem Land die Verhandlung und Entscheidung von Binnenschiffahrts- und Rheinschifffahrtssachen den Gerichten eines anderen Landes zugewiesen wird. Soweit keine Bindung besteht, bleibt die Befugnis der Landesregierungen nach § 4 Abs. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des Gesetzes über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrts- und Rheinschiffahrtssachen vom 27. September 1952 durch dieses Abkommen unberührt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Das Abkommen kann von jedem beteiligten Land gegenüber allen beteiligten Ländern oder auch gegenüber nur einem Land mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung bleiben die zwischen den übrigen Beteiligten getroffenen Vereinbarungen unberührt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mainz, den 8. Februar 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gez.:Altmeier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wiesbaden, den 22. April 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der hessische Ministerpräsident
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gez.:Zinn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stuttgart, den 9. März 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gez.:Dr. Veit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stellv. Ministerpräsident
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Düsseldorf, den 5. April 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Namens der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Justizminister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gez.:Amelunxen