Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (Weiterbildungsverordnung - Stationsleitung) Vom 19. Dezember 2000
ERSTER ABSCHNITT Allgemeines
§ 1 Zweck der Weiterbildung
§ 2 Dauer, Gliederung und Abschluss der Weiterbildung
§ 3 Lehrfächer und Übungsbereiche
| 1. | Beruf und berufliches Selbstverständnis | 150 Stunden | 
| 1.1 | Grundlagen zum Pflegeverständnis | |
| 1.2 | Qualitätssicherung | |
| 1.3 | Berufskunde | |
| 2. |  Führen und Leiten in Einrichtungen  | 160 Stunden | 
| 2.1 | Führungsmodelle | |
| 2.2 |  Auseinandersetzung mit der eigenen Person  | |
| 2.3 | Führen und Leiten als prozesshaftes Geschehen | |
| 2.4 |  Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  | |
| 2.5 |  Kommunikation als Mittel zur Gestaltung von  | |
| 3. | Das Unternehmen Krankenhaus | 220 Stunden | 
| 3.1 | Krankenpflege im Betrieb Krankenhaus | |
| 3.2 | Stellung und Aufgabengebiet des Pflegedienstes | |
| 3.3 | Planen und Organisieren | |
| 3.4 | Organisatorische Hilfsmittel | |
| 3.5 | Krankenhauspolitik und Krankenhausfinanzierung | |
| 3.6 |  Überblick über Aufgaben und Aufbauorganisation  | |
| 4. |  Gesundheit und Krankheit im | 46 Stunden | 
| 4.1 | Soziologische Aussagen bezüglich Gesundheit und Krankheit | |
| 4.2 |  Organisation gesellschaftlicher Aufgaben am  | |
| 4.3 | Pflegemodelle | |
| 4.4 | Rollenverständnis im beruflichen Kontext |