Verordnung des Sozialministeriums über personelle Anforderungen für stationäre Einrichtungen (Landespersonalverordnung - LPersVO) Vom 7. Dezember 2015
ABSCHNITT 1 Allgemeine Vorschriften
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Allgemeine Anforderungen
§ 3 Einrichtungsleitung
§ 4 Persönliche Ausschlussgründe
§ 5 Fort- und Weiterbildung
ABSCHNITT 2 Stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf
§ 6 Pflegedienstleitung
§ 7 Fachkräfte, Assistenzkräfte und sonstige Kräfte
§ 8 Fachlichkeit und Personalbesetzung in der Pflege
§ 9 Abweichungen in der Fachlichkeit und Personalbesetzung
§ 10 Nachtdienst
§ 11 Stationäre Einrichtungen mit spezifischen Anforderungen
§ 12 Schülerinnen und Schüler in stationären Einrichtungen
§ 13 Fachkräfte in der Hauswirtschaft
ABSCHNITT 3 Stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
§ 14 Fachlichkeit in der Eingliederungshilfe
§ 15 Besonderheiten der Personalbesetzung in der Eingliederungshilfe
ABSCHNITT 4 Ordnungswidrigkeiten, Übergangsvorschriften und sonstige Regelungen
§ 16 Ordnungswidrigkeiten
§ 17 Ersetzung von Bundesrecht
§ 18 Übergangsregelungen
§ 19 Inkrafttreten
| STUTTGART, den 7. Dezember 2015 | ALTPETER | 
Anlage 1
| 
 | 
| Altenpflegerin und Altenpfleger | 
| Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger | 
| Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger | 
| 
 | 
| 
 | 
| Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutin und Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut | 
| Diätassistentin und Diätassistent | 
| Dorfhelferin und Dorfhelfer | 
| Ergotherapeutin und Ergotherapeut | 
| Erzieherin und Erzieher einschließlich Jugend- und Heimerzieherin und Jugend- und Heimerzieher sowie Arbeitserzieherin und Arbeitserzieher | 
| Gerontologin und Gerontologe (Hochschulabschluss) | 
| Haus- und Familienpflegerin und Haus- und Familienpfleger | 
| Hauswirtschafterin und Hauswirtschafter und Fachhauswirtschafterin und Fachhauswirtschafter | 
| Heilerzieherin und Heilerzieher | 
| Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger | 
| Heilpädagogin und Heilpädagoge | 
| Krankengymnastin und Krankengymnast | 
| Kunsttherapeutin und Kunsttherapeut | 
| Logopädin und Logopäde | 
| Masseurin und Masseur | 
| medizinische Bademeisterin und medizinischer Bademeister | 
| Musiktherapeutin und Musiktherapeut | 
| Ökotrophologin und Ökotrophologe | 
| Orthoptistin und Orthoptist | 
| Pädagogin und Pädagoge | 
| Physiotherapeutin und Physiotherapeut | 
| Podologin und Podologe | 
| Psychologin und Psychologe (Hochschulabschluss) | 
| Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter (Hochschulabschluss) | 
| Sozialpädagogin und Sozialpädagoge | 
| Sport- und Bewegungstherapeutin und Sport-und Bewegungstherapeut | 
| Sprachtherapeutin und Sprachtherapeut | 
| Tanztherapeutin und Tanztherapeut | 
| 
 | 
| 
 | 
| Alltagsbetreuerin und Alltagsbetreuer (staatlich anerkannt mit zweijähriger Ausbildung) | 
| Altenpflegehelferin und Altenpflegehelfer | 
| Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und Gesundheits- und Krankenpflegehelfer | 
| Heilerziehungsassistentin und Heilserziehungsassistent | 
| Heilerziehungshelferin und Heilerziehungshelfer | 
| Pflegeassistentin und Pflegeassistent | 
Anlage 2
| Absaugen der oberen Luftwege und Bronchialtoilette | 
| Anlegen und Wechseln von Wundverbänden bei infizierten Wunden | 
| Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, Überwachung der Beatmung | 
| Beobachtung und Pflege von Colostoma, Ileostoma bei nicht intakter Umgebung | 
| Beobachtung und Pflege von Urostoma | 
| Betäubungsmittel richten und Betäubungsmittelgabe | 
| Bewertung, Einschätzung und Verlaufsüberwachung der Vitalfunktionen (Puls, Atmung, Körpertemperatur, Ausscheidungen, Blut- und Urinzucker, Blutdruck, Körpergewicht) | 
| Drainagen pflegen, überwachen und überprüfen, zum Beispiel Liquordrainage, Redon-Drainage, Magensekretbeutel | 
| Einlauf und digitale Enddarmausräumung | 
| Erstversorgung und Wundheilungskontrolle aller Wunden | 
| Infusionen, intravenös: Vorbereitung, Wechseln und erneutes Anhängen der Infusion, Kontrolle der Geschwindigkeit und Füllmenge, Durchspülen und Verschluss des Zuganges | 
| Infusionen, subkutan: Legen, Anhängen und Wechseln sowie Entfernen, Kontrolle der Geschwindigkeit und Füllmenge | 
| Injektionen intramuskulär | 
| Insulin- und Schmerzpumpe: Überwachung, Bedienung und Pflege der Pumpe | 
| Katheterisierung der Harnblase zur Ableitung des Urins, Einlegen, Entfernen und Wechseln eines transurethralen Dauerkatheters | 
| Kompressionsverband | 
| Magensonde legen und wechseln | 
| Medikamente richten | 
| Medikamentenüberwachung (einschließlich Betäubungsmittel) | 
| Portversorgung, Überwachung und Pflege von Venenverweilkathetern | 
| Richten von Injektionen | 
| Sauerstoffgabe überwachen | 
| Spezielle behandlungspflegerische Maßnahmen im Rahmen des Versorgungsschwerpunktes der Einrichtung, zum Beispiel das Anlegen von medizinisch notwendigen Schienen und beziehungsweise oder Bandagen mit Besonderheiten | 
| Spülung der Blase und Beurteilung der Spülflüssigkeit der Blase | 
| Versorgung bei perkutaner endoskopischer Gastrostomie, insbesondere auch Einstellung und Überwachung der Dosierung und Geschwindigkeit von Sondennahrung | 
| Versorgung chronischer Wunden und Dekubitusbehandlung | 
| Versorgung eines suprapubischen Katheters | 
| Wechsel und Pflege der Trachealkanüle |