Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an der Berufsfachschule für Goldschmiede (Schul- und Prüfungsordnung Goldschmiedeschule Pforzheim) Vom 13. Juni 1977
1. Abschnitt Allgemeines
§ 1 Dauer der Ausbildung
§ 2 Zweck der Ausbildung
§ 3 Art der Ausbildung
§ 4 Maßgebende Fächer
§ 5 Notengebung
sehrgut |
(1) =1,0 bis 1,4 |
ausreichend |
(4) =3,5 bis 4,4 |
gut |
(2) =1,5 bis 2,4 |
mangelhaft |
(5) =4,5 bis 5,4 |
befriedigend |
(3) =2,5 bis 3,4 |
ungenügend |
(6) =5,5 bis 6,0 |
2. Abschnitt Aufnahmeverfahren
§ 6 Zulassungsvoraussetzungen
§ 7 Aufnahmeantrag
§ 8 Ausleseprüfung
§ 9 Probezeit
3. Abschnitt Versetzung
§ 10 Voraussetzungen
§ 11 Entscheidung über die Versetzung bzw. die Entlassung
4. Abschnitt Abschlußprüfung
§ 12 Zweck der Prüfung
§ 13 Teile der Prüfung
§ 14 Ort und Zeit der Prüfung
§ 15 Zulassung zur Prüfung, Anmeldenoten
§ 16 Prüfungsausschuß, Fachausschüsse
§ 17 Schriftliche Prüfung
1. |
Deutsch |
(Arbeitszeit 120 Minuten) |
2. |
Gemeinschaftskunde |
(Arbeitszeit 60 Minuten) |
3. |
Wirtschaftskunde |
(Arbeitszeit 60 Minuten) |
4. |
Technologie |
(Arbeitszeit 120 Minuten) |
5. |
Edelsteinkunde |
(Arbeitszeit 90 Minuten) |
6. |
Technische Mathematik |
(Arbeitszeit 120 Minuten) |
7. |
Entwurf und Darstellung |
(Arbeitszeit 180 Minuten) |
8. |
Geschichte der Goldschmiedekunst |
(Arbeitszeit 90 Minuten) |
§ 18 Praktische Prüfung
§ 19 Mündliche Prüfung
§ 20 Feststellung des Prüfungsergebnisses
§ 21 Zeugnis
§ 22 Wiederholung
§ 23 Ausschluß von der Prüfung
§ 24 Rücktritt von der Prüfung
§ 25 Entlassung
5. Abschnitt Schlußbestimmung
§ 26 Inkrafttreten
Anlage
Bereiche/Fächer |
(durchschnittliche Zahl der Wochenstunden) |
||||||||||||
1.Schuljahr |
2.Schuljahr |
||||||||||||
1. |
Pflichtfächer |
||||||||||||
1.1 |
Allgemeiner Bereich |
6 |
7 |
||||||||||
Religionslehre |
1 |
1 |
|||||||||||
Deutsch |
2 |
1 |
|||||||||||
Gemeinschaftskunde |
1 |
2 |
|||||||||||
Wirtschaftskunde |
1 |
2 |
|||||||||||
Sport |
1 |
1 |
|||||||||||
1.2 |
Fachlicher Bereich |
31 |
30 |
||||||||||
1.2.1 |
FachtheoretischerBereich |
12 |
11 |
||||||||||
Technologie |
3 |
2 |
|||||||||||
Edelsteinkunde |
1 |
1 |
|||||||||||
Entwurf und Darstellung |
2 |
2 |
|||||||||||
Gestaltungslehre |
2 |
2 |
|||||||||||
Räumliches Gestalten |
2 |
2 |
|||||||||||
Technische Mathematik |
1 |
1 |
|||||||||||
Geschichte derGoldschmiedekunst |
1 |
1 |
|||||||||||
1.2.2 |
Fachpraktischer Bereich |
19 |
19 |
||||||||||
Fachpraxis |
13 |
15 |
|||||||||||
Sondertechniken |
6 |
4 |
|||||||||||
2. |
Wahlpflichtfächer |
||||||||||||
Methoden geistigenArbeitens |
|||||||||||||
Stützunterricht |
|||||||||||||
Ergänzende Fächer, z.B. |
|||||||||||||
Fremdsprache |
|||||||||||||
Ergänzendeberufsbezogene Fächer |
|||||||||||||
Computertechnik* |
1 |
||||||||||||
Realisation |
1 |
2 |
|||||||||||
Wochenstunden |
39 |
39 |
|||||||||||
Wahlfach |
2 |
2 |