Verordnung des Umweltministeriums über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO) Vom 13. April 2011
Erster Teil Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Anerkennung, einheitliche Stelle
§ 3 Bekanntgabe
§ 4 Mitteilungspflichten
Zweiter Teil Besondere Vorschriften für Sachverständige
§ 5 Pflichten für Sachverständige
§ 6 Sachgebiete
§ 7 Anerkennungsverfahren
Fußnoten
§ 8 Voraussetzungen der Anerkennung
§ 9 Erlöschen, Widerruf der Anerkennung
Dritter Teil Besondere Vorschriften für Untersuchungsstellen
§ 10 Pflichten anerkannter Untersuchungsstellen
§ 11 Untersuchungsbereiche
§ 12 Anerkennungsverfahren
Fußnoten
§ 13 Voraussetzungen der Anerkennung
§ 14 Erlöschen, Widerruf der Anerkennung
Anlage 1
Anlage 2
| Untersuchungsparameter | Verfahrensweise | Methode | 
| Probennahme | ||
| Probennahme bei der Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Altlasten | Handbohrungen | DIN 19671 Blatt 1; 1964 | 
| Rammkernsondierung (Kleinbohrungen) | EDIN ISO 10381-2 Abschnitte 8.5.6; 02.96 DIN 4021, 10.90 | |
| Probennahme in ungestörter Lagerung | EDIN ISO 10381-2 Abschnitte 8.3; 02.96 DIN 19672, Teil 1; 1968 | |
| Probennahme bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten | 
 | EDIN ISO 10381-1-4; 02.96 02.96 Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage, 2005 VDLUFA-Methodenhandbuch Band 1 | 
| Arbeitssicherheit bei der Probennahme | 
 | EDIN ISO 10381-3; 03: 02.96 ZH 1/183, jetzt: BGR 128 | 
| Vor-Ort | ||
| Korngrößenverteilung | Fingerprobe im Gelände* | Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage, 2005 DIN 19682-2: 04.97 | 
| Labor | ||
| Probenvorbehandlung, Probenvorbereitung | 
 | DIN ISO 11464: 12.96 | 
| Trockenmasse | feldfrische oder luftgetrocknete Bodenproben | DIN ISO 11465: 12.96 | 
| Organischer Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung | luftgetrocknete Bodenproben | DIN ISO 10694: 08.96 | 
| pH-Wert (CaCl2) | feldfrische oder luftgetrocknete Bodenproben, c(CaCl2): | DIN ISO 10390: 05.97 | 
| Korngrößenverteilung | Siebung, Dispergierung, Pipett-Analyse Siebung, Dispergierung, Aräometermethode | EDIN ISO 11277: 06.94 DIN 19683-2: 04.97 DIN 18123: 11.96 EDIN ISO 11277: 06.94 | 
| Rohdichte | Trocknung einer volumengerecht entnommenen Bodenprobe | EDIN ISO 11272: 01.94 DIN 19683-12: 04.73 | 
| Königswasserextrakt | aus aufgemahlenen Proben | DIN ISO 11466: 06.97 | 
| Ammoniumnitratextrakt | 
 | DIN 19730: 06.97 | 
| Arsen (As) | Extraktion mit Königswasser | ICP - AES: ICP - MS: ET - AAS: Hydrid AAS: | 
| Cadmium (Cd) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP AES: ICP - MS: | 
| Chrom (gesamt) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS: | 
| Chrom (VI) | Extraktion mit phosphat-gepufferter Aluminiumsulfatlösung | Spektralfotometrie: | 
| Kupfer (Cu) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS | 
| Nickel (Ni) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS: | 
| Blei (Pb) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS: | 
| Thallium (Tl) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS: | 
| Quecksilber (Hg) | Extraktion mit Königswasser (Trocknungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten) | AAS - Kaltdampftechnik: | 
| Zink (Zn) | Extraktion mit Königswasser | AAS: ICP - AES: ICP - MS: | 
| Cyanide | 
 | EDIN ISO 11262: 06.94 |