Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an der Berufsaufbauschule Vom 5. Juni 1984
1. ABSCHNITT Allgemeines
§ 1 Zweck der Ausbildung
§ 2 Lehrplan, Stundentafel, maßgebende Fächer, Kernfächer
2. ABSCHNITT Aufnahmeverfahren und Probezeit
§ 3 Aufnahmevoraussetzungen
§ 4 Aufnahmeantrag
§ 5 Auswahlverfahren
§ 6 Probezeit
3. ABSCHNITT Prüfungen
1. Unterabschnitt Abschlußprüfung
§ 7 Zweck der Prüfung
§ 8 Teile der Prüfung
§ 9 Abnahme der Prüfung
§ 10 Anmeldenoten, Zulassung zur Prüfung
§ 11 Prüfungsausschuß, Fachausschüsse
§ 12 Schriftliche Prüfung
| 1. Deutsch (Aufsatz) | Arbeitszeit 180 Minuten | 
| 2. Englisch | Arbeitszeit 150 Minuten | 
| 3. | |
| Chemie | Arbeitszeit 120 Minuten | 
| Mathematik | Arbeitszeit 150 Minuten | 
| a) gewerblich-technischer Schultyp: | |
| Physik | Arbeitszeit 120 Minuten | 
| Mathematik | Arbeitszeit 150 Minuten | 
| b) kaufmännischer Schultyp: | |
| Betriebswirtschaftslehre | Arbeitszeit 180 Minuten | 
| Mathematik | Arbeitszeit 120 Minuten | 
| c) hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischer Schultyp: | |
| Biologie | Arbeitszeit 150 Minuten | 
| Mathematik | Arbeitszeit 120 Minuten | 
| d) landwirtschaftlicher Schultyp: | |
| Biologie | Arbeitszeit 150 Minuten | 
| Mathematik | Arbeitszeit 120 Minuten | 
§ 13 Mündliche Prüfung
§ 14 Ermittlung des Prüfungsergebnisses
§ 15 Zeugnis
§ 16 Wiederholung der Prüfung, Entlassung
§ 17 Nichtteilnahme, Rücktritt
§ 18 Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße
2. Unterabschnitt Prüfung für Schulfremde
§ 19 Teilnehmer
§ 20 Zeitpunkt
§ 21 Meldung
§ 22 Voraussetzungen für die Zulassung
§ 23 Entscheidung über die Zulassung
§ 24 Durchführung der Prüfung
4. ABSCHNITT Schlußbestimmungen
§ 25 Inkrafttreten
Anlage
Stundentafel für die Berufsaufbauschule
| (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden) | ||||||||
| Typ | gewerblichtechnisch | kaufmännisch | hauswirtschaftlich-pflegerischsozialpädagogisch | landwirtschaftlich | ||||
| Pflichtfächer | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||
| Religionslehre | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
| Deutsch | 5 | 5 | 5 | 5 | ||||
| Englisch | 8 | 8 | 8 | 8 | ||||
| Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||
| Mathematik | 9 | 5 | 5 | 5 | ||||
| Physik | 5 | 3 | 3 | 3 | ||||
| Chemie | 3 | 3 | 3 | 3 | ||||
| Biologie | - | - | - | 4 | ||||
| Biologie mit Gesundheitslehre | - | - | 4 | - | ||||
| Betriebswirtschaftslehre mit | - | 3 | - | - | ||||
| Volkswirtschaftslehre | - | 2 | - | - | ||||
| Wirtschaftslehre | - | - | 2 | 2 | ||||
| Summe | 33 | 32 | 33 | 33 | ||||
| Wahlfächer | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||
| Biologie | 2 | 2 | - | - | ||||
| Sport oder Musik | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||