Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Arbeitserziehung (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Arbeitserziehung - APrOArbErz) Vom 18. Juli 2017
ABSCHNITT 1 Allgemeines
§ 1 Ziel der Ausbildung
§ 2 Dauer, Gliederung und Abschluss der Ausbildung
§ 3 Gesamtverantwortung für die Ausbildung
§ 4 Stundentafel, Bildungsplan
§ 5 Notenbildung
§ 6 Schulaufsicht
ABSCHNITT 2 Aufnahmevoraussetzungen, Versetzung und vorzeitige Beendigung des Schulbesuchs
§ 7 Aufnahmevoraussetzungen
§ 8 Versetzung
§ 9 Vorzeitige Beendigung des Schulbesuchs
ABSCHNITT 3 Prüfung und Prüfungszeugnis
§ 10 Teile der staatlichen Prüfung
§ 11 Anmeldenoten
§ 12 Zulassung zur Prüfung
§ 13 Prüfungsausschuss
§ 14 Fachausschüsse
§ 15 Fachpraktische Prüfung
§ 16 Schriftliche Prüfung
§ 17 Mündliche Prüfung
§ 18 Ermittlung der Prüfungsnoten
§ 19 Ermittlung des Prüfungsergebnisses
§ 20 Prüfungszeugnis
§ 21 Wiederholung der Prüfung
§ 22 Nichtteilnahme, Rücktritt
§ 23 Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße
ABSCHNITT 4 Berufspraktikum und Kolloquium
§ 24 Berufspraktikum
§ 25 Praktikumsstellen
§ 26 Durchführung des Praktikums
§ 27 Kolloquium
§ 28 Durchführung des Kolloquiums
ABSCHNITT 5 Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
§ 29 Führung der Berufsbezeichnung
§ 30 Voraussetzungen der Erlaubniserteilung und des Erlaubnisentzugs
§ 31 Verfahrensbestimmungen für die Erlaubniserteilung und den Erlaubnisentzug
§ 32 Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen, vorübergehende und gelegentliche Dienstleistung und Vorwarnmechanismus
ABSCHNITT 6 Schlussvorschriften
§ 33 Übergangsvorschrift
Anlage 1
Stundentafel
| 
 | Stundenzahl | |
| Beruflicher und gesellschaftlicher Bereich | 300 | |
| 
 | Deutsch, Gemeinschaftskunde, Ethik | 100 | 
| 
 | Rechtskunde und Berufskunde* | 120 | 
| 
 | Organisation und Betriebswirtschaft einschließlich EDV | 60 | 
| 
 | Zur freien Verfügung | 20 | 
| Erziehungswissenschaftlicher Bereich | 420 | |
| 
 | Pädagogik mit Heil- und Sonderpädagogik einschließlich Jugendhilfe* | 200 | 
| 
 | Psychologie und Soziologie* | 180 | 
| 
 | Zur freien Verfügung | 40 | 
| Arbeitserzieherischer und arbeitstherapeutischer Bereich | 500 | |
| 
 | Arbeitserziehung und Arbeitstherapie* | 230 | 
| 
 | Didaktik und Methodik* | 230 | 
| 
 | Zur freien Verfügung | 40 | 
| Handwerklich - musisch-kreativer Bereich | 380 | |
| 
 | Fertigungstechniken | 260 | 
| 
 | Musisch-kreative Bildung | 80 | 
| 
 | Zur freien Verfügung | 40 | 
| Medizinischer Bereich | 200 | |
| 
 | Psychiatrie und Neurologie* | 140 | 
| 
 | Medizinisch-pflegerische Grundlagen | 40 | 
| 
 | Zur freien Verfügung | 20 | 
| Angeleitete Fachpraxis | 600 | |
| Gesamtstundenzahl für Unterricht | 2 400 | |