Vorherige Seite
    Verordnung über die Swisslos-Fonds (837.536.2)
    1 - 25 - 6
    Nächste Seite
    CH - SO
    1 An Vereine können jährliche Beiträge von 10 % der Au slagen, im Maxi- mum 10'000 Franken, an die Miete Infrastruktur zugesp rochen werden.
    2 Im Bereich des Eissports können jährliche Beiträge von 20 % der Ausla- gen, im Maximum 20'000 Franken, an die Miete Infrastr uktur zugespro- chen werden.

    § 17 Beiträge an Sportanlagen und Sportbauten

    1 Für die Erstellung, Erweiterung und Erneuerung von Sp ortanlagen und Sportbauten gelten folgende Beitragssätze: a) 20 % der anrechenbaren Baukosten bis 500'000 Fran ken; b) bei anrechenbaren Baukosten ab 500'000 Franken: 2 0 % von den ersten 500'000 Franken sowie 10 % der weiteren Kosten ab
    500'000 Franken; c) 20 % der anrechenbaren Baukosten von Sportbauten m it überregi- onalem oder nationalem Charakter auf Antrag der kan tonalen Sportkommission; d) 30 % der anrechenbaren Kosten in Ausnahmefällen b ei Sportbauten mit herausragender Bedeutung für den Kanton und die weitere Re- gion auf Antrag der kantonalen Sportkommission.

    § 18 Beiträge an Jugendausbildung J+S

    1 An Vereine, die Jugend- und Sport-Entschädigungen (J +S) erhalten, kön- nen zusätzlich 25 % des Bundesbeitrages für die J+S-E ntschädigungen zu- gesprochen werden.
    2 Die kantonale Sportfachstelle prüft die Abrechnunge n und stellt dem Departement Antrag.

    § 19 Beiträge an die Durchführung von Sportanlässen

    1 An Vereine, die bedeutende Sportanlässe mit Wettkamp fcharakter durch- führen, können Beiträge entsprechend der Bedeutung des Anlasses, des Budgets und der Teilnehmerzahl, im Maximum 10'000 Fra nken, zugespro- chen werden.
    2 Bei ausserordentlich bedeutenden Sportanlässen kann der Regierungsrat einen Beitrag von maximal 300'000 Franken bewilligen.

    § 20 Beiträge für die Teilnahme an bedeutenden int ernationalen

    Sportanlässen ohne Selektion
    1 An Vereine und deren Betreuende, welche ohne Selekt ion an einem be- deutenden Sportanlass teilnehmen, können Beiträge vo n maximal 250 Franken pro Teilnehmer und Teilnehmerin zugesprochen werden.
    6

    § 21 Beiträge an Trainingsstützpunkte im Leistungssp ort (Leistungs-

    zentren)
    1 An Organisationen, die vom nationalen Sportverband a nerkannte Sport- trainingsstützpunkte betreiben, können Beiträge bis maximal 100'000 Franken zugesprochen werden. III. Verfahren

    § 22 Gesuchseinreichung (§ 9 Abs. 2 SLFG)

    1 Beitragsgesuche sind beim Department einzureichen u nd müssen folgen- des enthalten: a) Name und Sitz oder Wohnsitz des Gesuchstellers oder der Gesuch- stellerin; b) Projektbeschrieb mit Beschreibung des Inhalts un d Angaben zur Umsetzung; c) Kostenvoranschlag über die zu erwartenden Ausgaben und Einnah- men; d) Finanzierungsplan mit Angaben über die Deckung ein er möglichen Finanzierungslücke; e) Angaben zu den Beitragsvoraussetzungen gemäss § 8 A bsatz 2 SLFG
    1)
    .
    2 Das Departement kann auf einzelne Angaben im Gesuch verzichten, wenn ihm diese bereits bekannt sind.
    3 Beitragsgesuche sind frühzeitig vor der Realisierung einzureichen. Bereits realisierte Vorhaben werden in der Regel nicht unter stützt.

    § 23 Einbezug der Fachbehörden

    1 Das Departement zieht in der Regel andere kantonale Fachbehörden zur Stellungnahme bei.

    § 24 Entscheid über die Beitragsgesuche

    1 Das Departement, Abteilung Swisslos-Fonds, wird ermä chtigt, über Bei- träge aus dem Swisslos-Sportfonds bis 10'000 Franken s elbständig zu ent- scheiden.
    2 Soweit die Bewilligungskompetenz nicht delegiert ist , stellt das Departe- ment dem Regierungsrat Antrag über die Beiträge. IV. Fonds Spielsuchtabgabe

    § 25 Verwendung (§ 13 Abs. 2 SLFG)

    1 Der Fonds Spielsuchtabgabe bezweckt die Unterstützung von Projekten und Massnahmen zur Prävention und Bekämpfung der Spiel sucht.
    1 ) BGS 837.536.1 .
    7
    2 Beiträge können für folgende Leistungskategorien i m Bereich Spiel- sucht ausgerichtet werden: a) Prävention und Früherkennung; b) Beratung und Behandlung; c) Forschung und Evaluation; d) Aus- und Weiterbildung; e) Diverses.

    § 26 Beitragskriterien

    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren