² Verfügungen oder Zwischenverfügungen des SEM werden in der Sprache eröffnet, die am Wohnort der Asylsuchenden Amtssprache ist.³⁷
³ Das SEM kann von Absatz 2 abweichen, wenn:
a. die asylsuchende Person oder deren Rechtsvertreterin oder Rechtsvertreter einer anderen Amtssprache mächtig ist;
b. dies unter Berücksichtigung der Gesuchseingänge oder der Personalsituation für eine effiziente und fristgerechte Gesuchserledigung erforderlich ist;
c. die asylsuchende Person von einem Zentrum des Bundes einem Kanton mit einer anderen Amtssprache zugewiesen wird.³⁸
³⁶ Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 ( AS 2016 3101 , 2018 2855 ; BBl 2014 7991 ).
³⁷ Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 ( AS 2013 4375 5357 ; BBl 2010 4455 , 2011 7325 ).
³⁸ Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 ( AS 2016 3101 , 2018 2855 ; BBl 2014 7991 ).
Art. 17 Besondere Verfahrensbestimmungen
¹ Die Bestimmung des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 1968³⁹ über den Fristenstillstand findet keine Anwendung auf das Asylverfahren.
² Der Bundesrat erlässt ergänzende Bestimmungen über das Asylverfahren, insbesondere um der speziellen Situation von Frauen und Minderjährigen im Verfahren gerecht zu werden.
²bis Asylgesuche von unbegleiteten Minderjährigen werden prioritär behandelt.⁴⁰
³ Die Interessen von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden werden wahrgenommen für die Dauer des Verfahrens:
a. im Zentrum des Bundes und am Flughafen durch die zugewiesene Rechtsvertretung als Vertrauensperson; diese stellt die Koordination mit den zuständigen kantonalen Behörden sicher;
b. nach Zuweisung in den Kanton durch die von den zuständigen kantonalen Behörden unverzüglich bestimmte Vertrauensperson.⁴¹
³bis Bestehen Hinweise, dass eine angeblich minderjährige asylsuchende Person das Mündigkeitsalter bereits erreicht hat, so kann das SEM ein Altersgutachten veranlassen.⁴²
⁴ …⁴³
⁵ Bei der Eröffnung eines Entscheids nach Artikel 23 Absatz 1, 31 a oder 111 c stellt das SEM der asylsuchenden oder der von ihr bevollmächtigten Person gleichzeitig die Verfahrensakten zu, wenn der Vollzug der Wegweisung angeordnet wurde.⁴⁴
⁶ Der Bundesrat bestimmt die Rolle, die Zuständigkeiten und die Aufgaben der Vertrauensperson.⁴⁵
³⁹ SR 172.021
⁴⁰ Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 ( AS 2013 4375 5357 ; BBl 2010 4455 , 2011 7325 ).
⁴¹ Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 ( AS 2016 3101 , 2018 2855 ; BBl 2014 7991 ).
⁴² Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 ( AS 2013 4375 5357 ; BBl 2010 4455 , 2011 7325 ).
⁴³ Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005 ( AS 2006 4745 , BBl 2002 6845 ). Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, mit Wirkung seit 1. März 2019 ( AS 2016 3101 , 2018 2855 ; BBl 2014 7991 ).
⁴⁴ Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 ( AS 2013 4375 5357 ; BBl 2010 4455 , 2011 7325 ).
⁴⁵ Eingefügt durch Anhang Ziff. I 2 des BB vom 26. Sept. 2014 (Übernahme der V[EU] Nr. 604/2013 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist), in Kraft seit 1. Juli 2015 ( AS 2015 1841 ; BBl 2014 2675 ).
Art. 17 a ⁴⁶ Gebühren für Dienstleistungen
Das SEM kann Gebühren und Auslagen für Dienstleistungen zu Gunsten Dritter diesen in Rechnung stellen.
⁴⁶ Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 ( AS 2006 4745 , 2007 5573 ; BBl 2002 6845 ).