7. die TVD-Nummer der Gesuchstellerin, sofern die Schlachtung bei einem Gesuch um Kontingentsanteile nach Artikel 24 b SV geltend gemacht werden soll;
f. bei der Verendung eines Tiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die Identifikationsnummer des Tiers,
3. das Verendungsdatum,
4. das Datum der Meldung;
g. bei der Ausfuhr eines Tiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die Identifikationsnummer des Tiers,
3. das Bestimmungsland,
4. das Ausfuhrdatum,
5. das Datum der Meldung;
h. bei der Änderung der Nutzungsart eines Muttertiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die Identifikationsnummer des Muttertiers,
3. die Nutzungsart des Muttertiers; als Nutzungsarten gelten: – Milchschaf beziehungsweise Milchziege
– anderes Schaf beziehungsweise andere Ziege,
4. das Datum, ab dem die Nutzungsart gilt,
5. das Datum der Meldung.
3. Daten zu Tieren der Schweinegattung
Zu Tieren der Schweinegattung sind folgende Daten zu übermitteln:
a. bei der Einfuhr von Tieren: 1. das Herkunftsland und die Identifikationsnummer der Tierhaltung im Herkunftsland,
2. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
3. die Zahl der Tiere,
4. das Einfuhrdatum,
5. das Datum der Meldung;
b. beim Zugang von Tieren von einer anderen Tierhaltung im Inland: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die TVD-Nummer der Herkunftstierhaltung,
3. die Zahl der Tiere,
4. das Zugangsdatum,
5. falls vorhanden die Kategorie: – Absetzferkel
– Mastjager
– Schlachtschwein
– Muttersau
– Eber
– Remonte,
6. das Datum der Meldung;
c. bei der Schlachtung von Tieren: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die TVD-Nummer der Herkunftstierhaltung,
3. die Zahl der Tiere,
4. das Schlachtdatum,
5. das Datum der Meldung,
6. das Ergebnis der neutralen Qualitätseinstufung nach Artikel 3 Absatz 1 SV, sofern erhoben;
d. bei der Ausfuhr von Tieren: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die Zahl der Tiere,
3. das Bestimmungsland,
4. das Ausfuhrdatum,
5. das Datum der Meldung.
4. Daten zu Equiden
Zu Equiden sind folgende Daten zu übermitteln:
a. bei der Geburt eines Tiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. den Namen des Tiers,
3. falls vorhanden die UELN des Muttertiers,
4. bei Embryotransfer: die UELN der genetischen Mutter,
5. das Geburtsdatum des Tiers,
6. Mehrlingsgeburten,
7. die Rasse, die Farbe und das Geschlecht des Tiers,
8. die Art: – Pferd
– Esel
– Maultier
– Maulesel,
9. das rudimentäre verbale Signalement,
10. die erwartete Endgrösse des Tiers: – Widerristhöhe bis 148 cm
– Widerristhöhe über 148,
11. das Datum der Meldung;
b. bei der Einfuhr eines Tiers: 1. das Herkunftsland des Tiers,
2. die UELN des Tiers, sofern vorhanden, gemäss Equidenpass,
3. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
4. der Name des Tiers gemäss Equidenpass,
5. das Geburtsdatum des Tiers,
6. die Rasse, die Farbe und das Geschlecht des Tiers gemäss Equidenpass,
7. eine allfällige Kastration gemäss Equidenpass,
8. das Einfuhrdatum,
9. den Verwendungszweck nach Artikel 15 TAMV⁶¹: – Nutztier
– Heimtier, gemäss Equidenpass,
10. die Art: – Pferd
– Esel
– Maultier
– Maulesel,
11. die erwartete oder tatsächliche Endgrösse des Tiers: – Widerristhöhe bis 148 cm
– Widerristhöhe über 148 cm,
12. das Datum der Meldung;
c. beim Wechsel der Tierhaltung im Inland: 1. die TVD-Nummer der neuen Tierhaltung,
2. die TVD-Nummer der Herkunftstierhaltung,
3. die UELN des Tiers,
4. das Datum des Tierhaltungswechsels,
5. das Datum der Meldung;
d. bei der Verendung oder Euthanasierung eines Tiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die UELN des Tiers,
3. das Datum der Verendung oder Euthanasierung,
4. das Datum der Meldung;
e. bei der Ausfuhr eines Tiers: 1. die TVD-Nummer der Tierhaltung,
2. die UELN des Tiers,
3. das Bestimmungsland,
4. das Ausfuhrdatum,
5. das Datum der Meldung;
f. bei der Änderung des Verwendungszwecks nach Artikel 15 TAMV: 1. die UELN des Tiers,
2. das Datum der Änderung,
3. das Datum der Meldung;
g. bei der Kastration eines männlichen Tiers: 1. die UELN des Tiers,
2. das Datum der Kastration,